Die Außenbeauftragte der Europäischen Union, Kaja Kallas, sagte, dass der Block keine andere Wahl hat, als fortschrittliche Verteidigungen gegen Drohnen zu entwickeln, da diese Technologie die Natur der Kriege vollständig verändert hat.
Sie erklärte, dass das neue europäische Projekt darauf abzielt, ein integriertes System zur Bekämpfung von Drohnen zu schaffen, das voraussichtlich bis Ende 2026 in Betrieb genommen wird und 2027 vollständig einsatzbereit sein soll.
Die Initiative ist Teil des sogenannten „Roadmap zur Vorbereitung 2030“, einem europäischen Plan, der darauf abzielt, den Kontinent auf mögliche Konfrontationen mit Russland in den kommenden Jahren vorzubereiten.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hatte letzten Monat zu einem „Wall gegen Drohnen“ aufgerufen, nach dem Vorfall, bei dem eine russische Drohne in Polen von NATO-Truppen abgeschossen wurde.
Während der Fokus zunächst auf der Stärkung der Verteidigung der EU-Staaten an der Ostgrenze lag, wurde der Plan ausgeweitet, um auch andere Länder einzubeziehen, nachdem mysteriöse Verletzungen ihres Luftraums im Westen festgestellt wurden.
Brüssel hofft, dass diese Initiative von den Führern der Union während des nächsten Gipfels unterstützt wird, da sie einen grundlegenden Schritt zur Stärkung der Sicherheit Europas im Angesicht unkonventioneller Luftbedrohungen darstellt.