Der syrische Außenminister dankt dem speziellen Washington-Beauftragten nach dem Besuch einer Delegation im Kongress

Der syrische Außenminister, Asad Al-Shaibani, dankte dem US-Sonderbeauftragten für Syrien, Tom Brack, für die Unterstützung, die er während des Besuchs einer syrischen Delegation in der US-Hauptstadt Washington geleistet hat.
Dies äußerte Al-Shaibani in einem Beitrag auf der Plattform "X", in dem er schrieb: "Mit Stolz und Dankbarkeit möchten wir dem US-Sonderbeauftragten für Syrien, Tom Brack, für die Unterstützung und Teilnahme an unserem Besuch in Washington danken, wo wir die Stimme des syrischen Volkes zu den Institutionen des Kongresses und des Außenministeriums gebracht haben und die syrische Flagge über unserer Botschaft gehisst haben".
Der syrische Minister fügte in seinem Beitrag hinzu: "Syrien verdient immer das Beste".
In diesem Zusammenhang äußerte der republikanische Abgeordnete Joe Wilson eine andere Sichtweise zur syrischen Frage. Wilson sagte in Aussagen an die Medien: "Das syrische Volk ist befreit und es muss an der Aufhebung des Caesar-Gesetzes gearbeitet werden... Wir hoffen, Syrien als souveränen und ungeteilten Staat zu sehen, denn eine Teilung würde den Weg für den IS und Extremismus öffnen".
Die Äußerungen heben die unterschiedlichen Positionen innerhalb der amerikanischen politischen Landschaft gegenüber Syrien hervor, zwischen Befürwortern einer engeren Zusammenarbeit mit der syrischen Regierung und anderen, die zur Aufhebung der Sanktionen bei gleichzeitiger Wahrung der Einheit des Landes drängen.