Syrien hebt die Beschränkungen für Geldtransfers zwischen den Provinzen auf: Ein Schritt zur Erleichterung der Wirtschaft oder eine formale Maßnahme?

Der Inhalt der Entscheidung und ihre erklärten Ziele beginnen mit der Aufhebung der Beschränkungen und der Erlaubnis, Geld zwischen den Provinzen ohne vorherige Anträge oder Höchstgrenzen zu transferieren (mit Ausnahme der Provinzen Damaskus, ländliches Damaskus und Quneitra, die zuvor von einer Obergrenze von 25 Millionen Lira für Reisende ausgenommen waren).
Schutz der Liquidität und Förderung der Nutzung offizieller Bankkanäle zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Unterstützung des Handels durch Erleichterung des Kapitalflusses zwischen den Regionen zur Belebung der Handelssektoren.
Die Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die syrische Wirtschaft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, insbesondere internationalen Sanktionen, die die internationalen Geldtransfers behindern. Der Binnenmarkt ist aufgrund der Aufteilung der Einflusszonen und der massenhaften Vertreibung fragmentiert.
Die Parallelwirtschaft breitet sich aus, in der informelle Geldtransfers dominieren.
Die potenziellen positiven Aspekte der Entscheidung könnten die Entlastung der Händler und Bürger bei Geldtransfers sein. Und die Verringerung der Abhängigkeit von riskanten informellen Vermittlungen. Ein symbolisches Zeichen für "Öffnung" in Zeiten langer finanzieller Isolation.
Die Bedenken und Herausforderungen liegen jedoch im Mangel an Vertrauen in die Banken nach Jahren der Einschränkungen bei Abhebungen und Transfers sowie anhaltenden Sanktionen, sodass die Entscheidung das Problem des Verbots internationaler Transfers (wie "SWIFT") nicht löst, was ihre Wirkung einschränkt.
Der Schritt, obwohl positiv, bleibt unzureichend ohne umfassendere Reformen, insbesondere die Stabilisierung des Wechselkurses durch geldpolitische Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation. Die Aufhebung westlicher Sanktionen oder die Schaffung von Alternativen zur Anbindung des syrischen Marktes an das Ausland. Der Wiederaufbau der Infrastruktur zur kommerziellen Anbindung der Provinzen. Und am wichtigsten, die Bekämpfung von Korruption und die Gewährleistung, dass die neue Freiheit nicht zu einem Instrument des Geldraubs wird.
Die Entscheidung wird als positive Entwicklung in der Politik der Zentralbank angesehen, aber ihr Erfolg hängt von der Behandlung der Wurzeln der Wirtschaftskrise ab und nicht nur von der bloßen Aufhebung formaler Beschränkungen.