Starker Anstieg der Goldpreise auf dem Weg zu den besten wöchentlichen Leistungen seit drei Monaten

Die Goldpreise erlebten am Freitag, den 5. September, einen bemerkenswerten Anstieg und steuerten auf die stärksten wöchentlichen Gewinne seit etwa drei Monaten zu, unterstützt durch starke Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Monat, während die Investoren auf die Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für den Monat August warteten, die später am Tag erwartet werden.
Um 05:00 Uhr GMT stieg der Spotpreis für Gold auf dem globalen Markt um 0,4 % auf 3557,99 USD pro Unze und näherte sich dem Rekordhoch von 3578,50 USD, das am Mittwoch erreicht wurde. Auch die Dezember-Futures für Gold stiegen um 0,3 % auf 3616,70 USD pro Unze.
Mit diesem Anstieg hat das edle Metall wöchentliche Gewinne von 3,2 % erzielt, die besten seit Juni, und erreichte neue Rekordhöhen über 3578 USD pro Unze im Spot-Handel. Zwei Hauptfaktoren trieben es auf diese Niveaus: die zunehmenden Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve und die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank. Trotz Gewinnmitnahmen, die die Gewinne vorübergehend bremsten, ist Gold seit Jahresbeginn um etwa 35 % gestiegen.
In einem Kommentar zu dieser Performance sagte Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei "KCM Trade": "Gold bewegt sich heute nach oben, da die Händler dazu neigen, abzuwarten, bevor die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, aber die treibenden Faktoren bleiben zu seinen Gunsten, insbesondere mit den Aussichten auf eine baldige Zinssenkung und dem Bestreben von Präsident Donald Trump, die Federal Reserve in Richtung einer lockereren Geldpolitik umzugestalten, sowie den anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine".
Wirtschaftsdaten aus den USA, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, haben diesen Aufwärtstrend verstärkt, da sie einen Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe über den Erwartungen zeigten, während der "ADP"-Bericht zeigte, dass das Wachstum der Beschäftigung im privaten Sektor im August schwächer als erwartet war.
Die Aussagen mehrerer Federal-Reserve-Vertreter in dieser Woche haben diese Erwartungen ebenfalls gestärkt, da sie bestätigten, dass schwache Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung erhöhen. Das "Fed Watch"-Tool der CME zeigt, dass die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von fast 100 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im September einpreisen.
In einem verwandten Kontext stieg der Silberpreis um 0,5 % auf 40,85 USD pro Unze, während der Platinpreis um 1,1 % auf 1382,33 USD anstieg, während der Palladiumpreis bei 1127,01 USD pro Unze stabil blieb.