Starker Rückgang der Kryptowährungen mit neuen Zöllen und einer Welle der Risikoaversion

Die Märkte für Kryptowährungen erlebten Anfang August einen bemerkenswerten Rückgang, beeinflusst von einer Welle der Risikoaversion nach der Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump über neue Zölle. Bitcoin, die führende digitale Währung, fiel um 3 % auf 113.818 Dollar, was den niedrigsten Stand seit drei Wochen darstellt, nachdem sie am 14. Juli einen Rekord von 123.200 Dollar erreicht hatte, gemäß den Marktdaten.
Nicht nur Bitcoin war betroffen, da Ethereum um 5,43 % auf 3.543 Dollar fiel, während Solana um 6 % zurückging. Dieser Rückgang kam, nachdem die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen im Juli erstmals 4 Billionen Dollar überschritt, gemäß den neuesten Indikatoren.
Die US-Zollentscheidungen führten zu großen Liquidationen auf dem Markt, da Händler gezwungen waren, ihre Vermögenswerte zu verkaufen, um Schulden zu begleichen. Laut Daten von CoinGlass erlebte Bitcoin innerhalb von 24 Stunden Liquidationen im Wert von 228 Millionen Dollar, während die Liquidationen von Ethereum 262 Millionen Dollar betrugen.
Auch Aktien, die mit Kryptowährungen verbunden sind, blieben von der negativen Welle nicht verschont, da Coinbase um 16 % nach einem enttäuschenden Gewinnbericht fiel, während Circle um 8,4 % und Galaxy Digital um 5,4 % zurückgingen. Auch Bitmine Immersion, ein Unternehmen für das Management von Ethereum-Assets, verlor 7,4 % ihres Wertes, während der Bitcoin-Händler MicroStrategy um 8,7 % fiel.
Trotz des aktuellen Rückgangs äußerte der US-Finanzminister Optimismus über die Zukunft der Kryptowährungen und sagte auf der Plattform "X": "Die Vereinigten Staaten sind in das goldene Zeitalter der Kryptowährungen eingetreten. Unter der Führung des US-Präsidenten erkunden wir neue Möglichkeiten in der dezentralen Datenverarbeitung und digitalen Zahlungen, um das Potenzial der Blockchain-Technologie freizusetzen."
Er fügte hinzu: "Hier, starten Sie Ihre Unternehmen. Starten Sie Ihre Protokolle. Und stellen Sie Ihre Mitarbeiter ein."
Ben Kurland, CEO der Kryptowährungsforschungsplattform DYOR, kommentierte: "Nach dem Höhepunkt im Juli ist dies eine gesunde strategische Verlangsamung. Die Märkte reagieren nicht auf eine Krise, sondern auf deren Abwesenheit."
Er fügte hinzu: "Da es keinen neuen wirtschaftlichen Anreiz in Sicht gibt, zieht das Kapital von spekulativen Vermögenswerten in sicherere Märkte... Es ist eine durchdachte Pause."
Die Kryptowährungen schlossen den Juli mit einer starken Leistung ab, da Bitcoin um 8 % stieg, während Ethereum um mehr als 49 % zulegte, gemäß Coin Metrics. Auch die in Ethereum investierten Fonds verzeichneten im Juli Zuflüsse von über 5 Milliarden Dollar, was die kumulierten Zuflüsse auf 9,64 Milliarden Dollar brachte.
Mit dem Eintritt in den August, der normalerweise einen Rückgang des Handelsvolumens und eine Zunahme der Volatilität mit sich bringt, könnten die Kryptowährungen weiteren Druck angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit ausgesetzt sein.