Leichte Rückgänge bei Goldpreisen aufgrund des Anstiegs des Dollars und in Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten

Die Goldpreise verzeichneten heute, am Freitag, den 1. August, leichte Rückgänge und steuern auf ein wöchentliches Minus zu, da der US-Dollar stieg, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle auf Importe aus Dutzenden Ländern verhängt hatte, zusätzlich zur Erwartung des späteren Berichts über die US-Arbeitsmarktdaten.
Die Gold-Futures fielen um 0,2% auf 3343,4 US-Dollar pro Unze, während der Spotpreis für Gold leicht um weniger als 0,1% stieg und auf 3290,74 US-Dollar pro Unze lag.
Der Dollarindex stieg um weniger als 0,1%, blieb nahe an seinem höchsten Stand seit zwei Monaten, den er am vergangenen Donnerstag erreicht hatte. Der Anstieg des Dollars erhöht die Kosten für Gold für Investoren, die mit anderen Währungen handeln.
Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag eine Exekutivanordnung zur Einführung von "Gegen"-Zöllen von 10% bis 41% auf Importe aus mehreren Ländern und Regionen, was die Marktstimmung und den Währungshandel beeinflusste.
Die Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf den heute später erwarteten Bericht über die US-Arbeitsmarktdaten, der Hinweise auf die geldpolitischen Ausrichtungen der Federal Reserve in Bezug auf Zinssätze geben könnte, insbesondere nachdem die US-Notenbank in ihrem letzten wöchentlichen Treffen die Raten unverändert gelassen hat.
Es sei darauf hingewiesen, dass Gold in der Regel eine höhere Nachfrage in einem Umfeld mit niedrigen Zinssätzen verzeichnet, da es keine Renditen abwirft.