In einem Schritt, der das Konzept des Aufladens von Smartphones verändern könnte, bereitet das chinesische Unternehmen "Infinix" die Enthüllung eines Telefons mit integrierten Solarpanels vor, die in der Lage sind, Energie aus Sonnenstrahlen zu erzeugen. Dies wird während ihrer Teilnahme an der "Mobile World Congress" (MWC) in Barcelona in diesem Jahr geschehen.
Das neue Telefon basiert auf der Technologie "SolarEnergy-Reserving" oder "Solarenergie-Speicherung" und nutzt Perowskit-Zellen, die dünner und kostengünstiger als herkömmliche Siliziumzellen sind, was die Technologie effizienter in der Produktion macht.
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, hat "Infinix" das Telefon mit einem intelligenten Spannungsregulierungssystem ausgestattet, das als "Maximum Power Point Tracking" oder "Maximale Leistungspunktverfolgung" bekannt ist. Dieses System maximiert die Nutzung der Sonnenenergie und kontrolliert die Temperatur, was eine wesentliche Herausforderung darstellt, wenn das Telefon direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Derzeit kann diese Technologie 2 Watt Energie erzeugen. Sie ist kein Ersatz für das herkömmliche Laden, bietet jedoch eine Backup-Stromquelle, wenn das Telefon nicht verwendet wird, was in Notfällen oder an Orten ohne Ladequellen von Vorteil sein kann.
Infinix beschränkt sich nicht nur auf das Telefon, sondern wird auch eine intelligente Hülle präsentieren, die ein integriertes Solarpanel enthält, das das Telefon über spezielle Anschlussstellen an der Seite aufladen kann. Dies bietet eine zusätzliche praktische Option für Nutzer, die die Sonnenenergie effizienter nutzen möchten.
Diese Technologie stellt einen mutigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft in der Welt der Smartphones dar. Werden wir bald Telefone erleben, die überhaupt keine herkömmlichen Ladegeräte mehr benötigen?