Die Remote-Chirurgietechnologie rückt dank der enormen Fortschritte in den 6G-Netzwerken und der künstlichen Intelligenz immer näher an die Realität heran. Chirurgen können dank dieser Technologie chirurgische Instrumente aus der Ferne steuern, selbst wenn sie Tausende von Kilometern von den Patienten entfernt sind.
Diese Technologie basiert auf fortschrittlichen medizinischen Robotern, die die feinsten Bewegungen in Echtzeit übertragen, was komplexe Operationen ohne die Anwesenheit des Chirurgen vor Ort ermöglicht.
Die 6G-Netzwerke werden extrem schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und eine Reaktionszeit im Nanosekundenbereich bieten, was die Zeitverzögerung nahezu beseitigt und Remote-Chirurgie erstmals möglich macht. Greg Flack, der Planungsdirektor bei AWTG, erwartet, dass diese Netzwerke bis 2026 in Mobiltelefonen verfügbar sein werden und 5G-Netzwerke in Geschwindigkeit um das Zehnfache übertreffen, während die Reaktionszeit um das 50-fache reduziert wird, was eine Revolution in der Kommunikation und medizinischen Anwendungen bewirken wird.
In diesem Zusammenhang intensiviert Samsung seine Forschungsbemühungen zur Entwicklung von 6G-Technologien, wobei der Schwerpunkt auf der Integration künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten liegt, was ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs zur neuen Generation von Netzwerken sein wird.
Experten sind der Ansicht, dass dieser technologische Sprung nicht nur den medizinischen Sektor beeinflussen wird, sondern auch den Weg für enorme Entwicklungen in verschiedenen Bereichen wie Smart Cities, selbstfahrende Fahrzeuge und das Internet der Dinge ebnet, was die Zukunft vernetzter und effizienter macht.