Raphinha beschuldigt Disneyland Paris der Rassendiskriminierung gegenüber seinem kleinen Sohn
September 7, 2025331 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Der brasilianische Star und Spieler des FC Barcelona Raphinha hat die Verwaltung von Disneyland Paris der Rassendiskriminierung beschuldigt, nachdem sein kleiner Sohn "Gael" von einer der Unterhaltungspersönlichkeiten im Park ignoriert wurde, im Gegensatz zu dem, was mit Kindern mit weißer Hautfarbe geschah, so seine Aussage.
In einem wütenden Beitrag auf seinem offiziellen Instagram-Account veröffentlichte Raphinha Videos, die den Moment zeigen, in dem die Maskottchen seinen zweijährigen Sohn ignorierten, während sie andere Kinder umarmten.
Die Aufnahmen zeigen, dass das Kind "Gael" neben dem Maskottchen stand und auf es zeigte, als würde er um eine Umarmung bitten, jedoch ohne jegliche Reaktion.
In einem weiteren Versuch erschien eine erwachsene Person – deren Identität nicht bekannt gegeben wurde – und hielt das Kind, um es der Cartoonfigur näherzubringen, aber der Versuch schlug fehl, da das Ignorieren offensichtlich fortgesetzt wurde.
Raphinha sagte in seinem Beitrag:
"Ihre Mitarbeiter sind unhöflich. Man sollte die Menschen nicht so behandeln, besonders nicht die Kinder. Es sollte Ihr Ziel sein, die Kinder glücklich zu machen, nicht sie zu ignorieren. Ich bevorzuge es, das Wort 'ignoriert' zu verwenden, anstatt ein anderes Wort, aber es ist eine Schande für Sie."
Er richtete eine klare Beschuldigung an die Verwaltung von Disneyland und wies darauf hin, dass die Diskriminierung im Umgang mit den Kindern offensichtlich war:
"Ich verstehe, dass die Mitarbeiter erschöpft sein könnten, aber warum haben alle weißen Kinder eine Umarmung erhalten, während mein Sohn nicht umarmt wurde?"
Bis jetzt gab es keine offizielle Stellungnahme von Disneyland Paris zu diesen Vorwürfen, obwohl die britische Zeitung "Daily Mail" versucht hat, eine Antwort zu erhalten.
Der Vorfall hat eine breite Reaktion in den sozialen Medien ausgelöst, begleitet von Forderungen nach Verantwortung der Verantwortlichen und einem offiziellen Klarstellung von dem globalen Unternehmen, das immer das Motto "Glück für alle Kinder" getragen hat.