Öffentlicher Zorn nach milder Strafe für die Mörder eines Kindes in Istanbul
October 22, 202599 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Das zweite Strafgericht in Anatolien, Istanbul, hat weitreichenden Zorn ausgelöst, nachdem ein Urteil gegen die Mörder des 14-jährigen Matteo Ahmed Mingozzi, Sohn eines in der Türkei lebenden italienischen Kochs, in einem Verbrechen gefällt wurde, das die türkische Öffentlichkeit erschütterte.
Das Gericht verurteilte zwei Jugendliche zu jeweils 24 Jahren Haft, während zwei weitere, die zur Zeit des Vorfalls mit den Tätern zusammen waren, freigesprochen und entlassen wurden. Der Vorfall ereignete sich am 24. Januar, als das Opfer während des Einkaufs von Skiausrüstung mit seinen Freunden erstochen und geschlagen wurde und 14 Tage nach Erhalt der Behandlung im Krankenhaus starb.
Die Mutter des Opfers, eine Cellistin, brach während der Sitzung zusammen und äußerte ihr verlorenes Vertrauen in die Justiz, während der Vater die Freilassung von zwei der Angeklagten als "falsch und erniedrigend" bezeichnete und betonte, dass er weiterhin für den Schutz von Kindern kämpfen wolle.
Das Urteil löste eine Welle der Kritik in sozialen Medien aus, da es von Politikern und Bürgern als viel zu mild angesehen wurde, insbesondere mit der Möglichkeit, dass die Verurteilten nach 15 Jahren Haft entlassen werden könnten.
Oktay Saral, der leitende Berater der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung, betonte, dass Gerechtigkeit nicht nur das Schließen von Fällen bedeutet, sondern auch Abschreckung, Schutz und Rechenschaftspflicht, und forderte eine Überprüfung der Gesetze und eine Verschärfung der Strafen. Währenddessen bezeichnete Sıvat Özçagdaş, der Assistent des Vorsitzenden der Republikanischen Volkspartei, die Entscheidung als bedürftig nach einer klaren Erklärung des Gerichts.
Seit dem Verbrechen hat Präsident Erdoğan die Familie des Opfers sowie den Oppositionsführer getroffen, und ihre Mutter nahm während einer nationalen Kampagne zur Verschärfung der Strafen für jugendliche Straftäter am Parlament teil.