Nvidia weist chinesische Vorwürfe über Sicherheitsrisiken bei AI-Chips H20 zurück

Das Unternehmen Nvidia, ein Riese im Bereich der Halbleiter, hat die Vorwürfe offizieller chinesischer Medien zurückgewiesen, die behaupteten, dass die AI-Chips H20 von ihnen eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Chinas darstellen. Die Antwort kam nach einem Bericht von "Reuters", der sich auf den WeChat-Account von Youyuan Tantian der chinesischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (CCTV) bezog, der behauptete, dass die Chips "technologisch nicht fortschrittlich und umweltfreundlich" seien.
In dem auf der Plattform "WeChat" veröffentlichten Artikel hieß es: "Wenn eine Art von Chips nicht umweltfreundlich, fortschrittlich oder sicher ist, haben wir als Verbraucher sicherlich die Wahl, sie nicht zu kaufen", und wies darauf hin, dass die Chips möglicherweise ein "Hintertür" enthalten, die ein "Remote-Shutdown" der Geräte ermöglicht.
Ein Sprecher von Nvidia bestätigte gegenüber dem Netzwerk "CNBC", dass: "Cybersicherheit für uns von größter Bedeutung ist. Nvidia hat keine 'Schwachstellen' in ihren Chips, die es jemandem ermöglichen, darauf zuzugreifen oder sie aus der Ferne zu steuern".
Das Unternehmen wies auch frühere Vorwürfe am Dienstag zurück, dass in seinen Chips eine Hardware-Funktion für einen "Remote-Stop-Schalter" enthalten sei.
Diese Aussagen erfolgen vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen den USA und China über Exportbeschränkungen für Halbleiter, obwohl Nvidia den Verkauf von Chips H20 auf dem chinesischen Markt wieder aufgenommen hat. Die offiziellen chinesischen Medien bezeichneten diese Chips als "weniger qualitativ und gefährlich" im Vergleich zu fortschrittlicheren Modellen wie H100 und B100, während Nvidia ihre Produkte verteidigte.
Nvidia hatte ein früheres US-Verbot für den Verkauf von Chips in China, das von der Trump-Administration im April verhängt wurde, aufgehoben. Die Entwicklung der Chips H20 _die weniger fortschrittliche Versionen ihrer Spitzenmodelle sind_ erfolgte als Reaktion auf die US-Exportbeschränkungen für fortschrittliche AI-Chips Ende 2023, die auf Bedenken basierten, dass China fortschrittliche Technologien zur Stärkung seiner militärischen Überlegenheit und künstlichen Intelligenz nutzen könnte.
Während die chinesischen Kritiken an den Nvidia-Chips anhalten, bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Sicherheitsstandards und weist alle Sicherheitslücken zurück, während die technologischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern zunehmend angespannt sind.