Die Organisation "Humanitarian Traker" hat heute, Montag, in Zusammenarbeit mit der Stiftung "Tima" für Entwicklung in den Räumlichkeiten des Digital Innovation Centers "Digit" im Stadtteil Kafr Sousa in Damaskus ihre Plattform Global Action Mosaic (Projekt des Mosaiks für globale Aktionen) gestartet, um die nachhaltigen Entwicklungsziele in Syrien zu fördern, in Anwesenheit des Ministers für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung, Dr. Marwan Al-Halabi.
Laut "SANA" zielt die Plattform darauf ab, die öffentliche Beteiligung und künstliche Intelligenz zum Wohle der Allgemeinheit zu nutzen. Sie ermöglicht es den Bürgern, über humanitäre Krisen und Menschenrechtsverletzungen mithilfe von Technologie zu berichten und integriert kollektive Berichte von Feldmitarbeitern mit Techniken des maschinellen Lernens und der Datenextraktion, um Informationen zu analysieren und aus verschiedenen Quellen zu verifizieren, den Fortschritt bei der Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele zu verfolgen und zu messen sowie Berichte zu nutzen, um eine lebendige Karte zu erstellen und Daten für andere Organisationen, Journalisten und Regierungsbehörden wie die Vereinten Nationen, die US-Agentur für internationale Entwicklung und das US-Außenministerium bereitzustellen.
In seiner Rede betonte Minister Al-Halabi die Bedeutung der Plattform zur Förderung der nachhaltigen Entwicklungsziele durch die Daten, die von den Bürgern erzeugt werden.
Ihrerseits erklärte Hind Al-Hanawi, Geschäftsführerin der Organisation "Humanitarian Traker", dass die Stiftung gemeinnützig und in Seattle, USA, ansässig ist und dass ihre Plattform Global Action Mosaic 14 Jahre alt ist. Sie ist ein Hauptprojekt der führenden Organisation, die den Ansatz der öffentlichen Beteiligung und der künstlichen Intelligenz zur Erzielung sozialer Auswirkungen nutzt.