Netanjahu vom Bewahren des Status quo zur Durchsetzung einer neuen Realität mit Gewalt

Die Ausweitung der direkten militärischen Präsenz auf syrischem Boden und die Besetzung von fast 200 km² sowie wiederholte Angriffe auf iranische Stellungen in Syrien und Libanon zielen darauf ab, die Fähigkeiten der "Widerstandsachse" zu lähmen.
Es wurde hart daran gearbeitet, Initiativen für einen Waffenstillstand in Gaza zu vereiteln und jede politische Einigung mit den Palästinensern abzulehnen.
Netanjahu glaubt, dass der Sturz feindlicher Regierungen (wie Hamas in Gaza und Hisbollah im Libanon) und die Schwächung des Iran ein "neues Nahost" schaffen wird, in dem Israel die dominierende Macht ist, mit weitreichender arabischer Normalisierung. Doch diese Vision steht vor großen Herausforderungen, wie der Ablehnung der arabischen Bevölkerung gegenüber der Normalisierung, insbesondere nach dem Krieg in Gaza. Und die Besorgnis der westlichen Verbündeten (wie den Vereinigten Staaten) über das Abrutschen der Region in einen umfassenden Krieg.
Es scheint, dass Netanjahu die Diplomatie ablehnt, weil er auf militärische Gewalt setzt und glaubt, dass Israels technologische und militärische Überlegenheit es ihm ermöglicht, seine Bedingungen ohne Verhandlungen durchzusetzen.
Der Wunsch Israels, die Regierungen in der Region zu ändern, wird deutlich in den Äußerungen israelischer Minister, die den Sturz des neuen syrischen Präsidenten (Ahmad al-Shara) oder sogar die "Befreiung" Nordzyperns von der Türkei fordern und von der amerikanischen Unterstützung profitieren möchten.
Trotz der Kritik einiger amerikanischer Beamter an Netanjahu hat die Trump-Administration die militärische und politische Unterstützung für Israel nicht eingestellt.
Die israelische Eskalation könnte taktische Siege erringen, vertieft jedoch strategische Probleme wie die Erosion der Normalisierungschancen, da arabische Länder nicht das Risiko eingehen werden, den Zorn ihrer Völker zugunsten Israels zu provozieren, insbesondere nach den willkürlichen Angriffen in Syrien und Gaza, die die regionale Feindseligkeit verstärkt haben. Und selbst Washington ist sich mittlerweile klar, dass es keinen regionalen Krieg will, den Israel entfesseln und in den es hineingezogen werden könnte.
Der israelische Wandel hin zur Durchsetzung des Status quo mit Gewalt könnte kurzfristige Gewinne bringen, bedroht jedoch die internationale Isolation Israels aufgrund seiner wiederholten Verstöße gegen das internationale Recht und verlängert die Konflikte in Gaza, Libanon und Syrien ohne politische Lösungen, denn jeder weiß, dass die Untergrabung der regionalen Stabilität die Region in unglückliche Konfrontationen treiben könnte.