Jamal Suleiman enthüllt Pläne zur Renovierung der "Vier Jahreszeiten" in Teil drei.

Der syrische Künstler Jamal Suleiman hat angekündigt, dass er plant, einen dritten Teil der berühmten Serie "Die vier Jahreszeiten" zu produzieren. Er betonte, dass die Idee langsam Form annimmt und dass die aktuellen Umstände günstig sind, um das Werk, das der verstorbene Hatem Ali inszeniert hat, wiederzubeleben.
Suleiman erklärte in einem exklusiven Gespräch mit dem Sender "Al-Mashhad", dass der neue Teil den sozialen und humanitären Charakter bewahren wird, der die Serie zuvor ausgezeichnet hat, aber auch auf die Veränderungen eingehen wird, die Syrien durchgemacht hat, einschließlich wirtschaftlicher Krisen und politischer Auswirkungen.
Suleiman schlug vor, dass die erste Episode mit einer bewegenden Szene beginnen sollte, in der die Hauptfamilienmitglieder die Gräber der verstorbenen Charaktere aus der Serie besuchen, wie Khalid Taja, Nabilah al-Nabulsi, Antoinette Najib und Hala Shoukhat, als "Symbol der Treue und Erinnerung an die schöne Vergangenheit".
Der Künstler sprach über die Ursprünge des Projekts und erklärte, dass die Idee aus einem Vorschlag stammte, den er selbst dem Produzenten George Saliba unterbreitet hatte, der damals seine ersten Schritte in der Fernsehproduktion unternahm. Er sagte: "Ich brachte eine Idee ein, die von der Familie meiner Mutter inspiriert war, über fünf Schwestern, die mit unterschiedlichen Männern verheiratet sind, und schlug vor, dass der Text von einer Frau geschrieben wird. Ich schlug Reem Hanna und Dalaa al-Rahbi vor, und sie mochten das Projekt sofort".
Suleiman wies darauf hin, dass die Serie einen großen und unerwarteten Erfolg erzielt hat und äußerte die Hoffnung, dass der dritte Teil eine "positive und vereinende Botschaft" sein wird, wenn die geeigneten Bedingungen gegeben sind.
Es sei erwähnt, dass die Serie "Die vier Jahreszeiten" ihren ersten Teil im Jahr 1999 und den zweiten im Jahr 2002 ausstrahlte und Stars wie Salma al-Masri, Maha al-Masri, Yara Sabri, Bassam Kousa, Andre Skaff, Leila Jabr, Salim Sabri, Rabbab Kanaan, Rami Hanna, Milad Youssef, Dima Bayaa, Ruaa al-Saadi sowie Jamal Suleiman und die verstorbenen Künstler Khalid Taja, Nabilah al-Nabulsi, Antoinette Najib und Hala Shoukhat umfasste.