Iran weist Trumps Einladung zum Dialog zurück: Das Verhalten der USA ist feindlich und inakzeptabel

In einer neuen Eskalation der Spannungen zwischen Washington und Teheran wies das iranische Außenministerium die Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump zurück, der zu einem Dialog mit Iran aufgerufen hatte, und bezeichnete sie als "widersprüchlich" zu dem, was es als "sein feindliches und kriminelles Verhalten" gegen die Islamische Republik bezeichnete.
Die iranische Antwort kam einen Tag nach einer Rede, die Trump vor der israelischen Knesset hielt, in der er die Bereitschaft seines Landes ankündigte, ein Abkommen mit Iran zu schließen, und betonte, dass "die Hand der Freundschaft und Zusammenarbeit ausgestreckt ist".
* "Falsche und unverantwortliche Äußerungen"
In einer Erklärung, die sie auf ihrer offiziellen Website veröffentlichte, bezeichnete das iranische Außenministerium Trumps Äußerungen als "falsch und unverantwortlich" und stellte fest, dass die Vereinigten Staaten "keine moralische Legitimität haben, andere zu beschuldigen", insbesondere da sie "der größte Unterstützer des israelischen Regimes sind, das beschuldigt wird, Völkermord zu begehen", so der Wortlaut der Erklärung.
Teheran kritisierte auch scharf Trumps Rede in der Knesset, in der er Iran aufforderte, eine "grundlegende Änderung in seiner Außenpolitik" vorzunehmen, und ihm vorwarf, den Terrorismus zu unterstützen, seine Nachbarn zu bedrohen, bewaffnete Gruppen zu finanzieren und das Existenzrecht Israels nicht anzuerkennen.
* Trump: Wir sind bereit, die Sanktionen aufzuheben
In späteren Äußerungen während seines Besuchs in Ägypten erklärte der US-Präsident, dass sein Land bereit sei, die gegen Teheran verhängten Sanktionen aufzuheben, falls die iranische Führung Bereitschaft zum Verhandeln zeige, und äußerte sein Vertrauen, dass "ein Abkommen letztendlich erreicht wird, weil die iranische Führung das will", so seine Aussage.
Trump fügte hinzu: "Die Vereinigten Staaten und Israel sind keine Feinde des iranischen Volkes. Wir wollen nur in Frieden leben".
* Gemeinsame Angriffe und nukleare Eskalation
Es sei daran erinnert, dass die Vereinigten Staaten im vergangenen Juni zusammen mit Israel an Luftangriffen auf iranische Nukleareinrichtungen beteiligt waren, eine Maßnahme, die nach dem Scheitern von fünf Runden indirekter Gespräche zwischen Washington und Teheran kam, die aufgrund grundlegender Differenzen über das Thema Urananreicherung gescheitert waren.
Westliche Mächte beschuldigen Iran, nach einem Atomwaffen zu streben, eine Anschuldigung, die Teheran zurückweist und betont, dass sein Atomprogramm ausschließlich zivilen Zwecken dient.