In Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation "Spark": Bildungsminister sucht Wege zur Entwicklung der Bildung in Syrien

Der Bildungsminister und Minister für Wissenschaft, Dr. Marwan Al-Halabi, hat mit der Generaldirektorin der internationalen niederländischen Organisation "Spark", Kristel Boulteman, und der begleitenden Delegation die Mechanismen zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit in mehreren wichtigen Bereichen erörtert.
Dies geschah während eines Treffens im Ministerium, bei dem Wege zur Zusammenarbeit in "Bereichen der Aktualisierung der Lehrpläne und deren Verbindung mit dem Arbeitsmarkt, der Bereitstellung von Stipendien, dem Aufbau von Kapazitäten und der Unterstützung von Unternehmertum" besprochen wurden.
Minister Al-Halabi betonte, dass "das Treffen den Beginn einer neuen Zusammenarbeit in der kommenden Phase darstellt, insbesondere im Bereich der Förderung der digitalen Führung und der Unterstützung von Technologieinkubatoren wie dem Digital Innovation Center (Digit) in Damaskus", wobei auch die "Möglichkeit der Einrichtung ähnlicher Zentren in anderen Provinzen" erörtert wurde.
Er wies auch auf die Bedeutung der Zusammenarbeit im "Bereich der technischen Institute und der technischen Ausbildung durch die Durchführung von Schulungen für Studenten und Trainer sowie die Entwicklung von Laboren und Instituten" hin und kündigte die Bildung eines "gemeinsamen Ausschusses für kontinuierliche Kommunikation und die Erstellung eines klaren Fahrplans für die gemeinsame Arbeit an, um die Verbindung der Hochschulbildung mit dem Arbeitsmarkt und den unternehmerischen Inkubatoren zu stärken."
Ihrerseits erklärte Boulteman, dass die Organisation "Spark" eine "gemeinnützige Organisation ist, die in mehr als 15 Ländern weltweit tätig ist, darunter Syrien", und äußerte den "Wunsch, syrische Jugendliche zu stärken und ihnen Stipendien, insbesondere für Flüchtlinge, zur Verfügung zu stellen, sowie berufliche Ausbildungsprogramme anzubieten, die ihnen helfen, nach dem Krieg am Wiederaufbau ihres Landes teilzunehmen." Sie betonte "das Bestreben der Organisation, die Prioritäten und Bedürfnisse des Ministeriums zu erkennen, um die angemessene Unterstützung zu bieten."
Seinerseits wies der Direktor der Abteilung für Partnerschaften und Finanzierung der Syrian Development Organization (strategischer Partner von "Spark" in Syrien), Firas Dibb, auf die "Erfolge hin, die die Organisation in mehreren Ländern erzielt hat" und verwies auf "die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Ministerium bei der Entwicklung von Lehrplänen und der Integration von Studenten in Arbeitszentren sowie der Unterstützung des Unternehmertums bei Jugendlichen."
An dem Treffen nahmen auch der stellvertretende Minister für wissenschaftliche Angelegenheiten und Forschung, Dr. Ghaith Warkouzq, der stellvertretende Minister für Studentenangelegenheiten, Dr. Abdul Hamid Khalid, und der stellvertretende Generaldirektor der Syrian Development Organization, Raji Hamadeen, teil.
Es sei erwähnt, dass die Organisation "Spark" eine internationale gemeinnützige Organisation ist, die 1994 gegründet wurde und sich "um die Unterstützung von Jugendlichen, Frauen und benachteiligten Gruppen in konfliktbetroffenen Gebieten kümmert, durch Stipendien für die Hochschulbildung, berufliche Ausbildungsprogramme und die Unterstützung und Entwicklung von unternehmerischen Projekten, um Arbeitsplätze zu schaffen und wirtschaftliche sowie soziale Stabilität zu fördern."