Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai gewinnt den Nobelpreis für Literatur 2025

Die Schwedische Akademie in Stockholm hat bekannt gegeben, dass der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai den Nobelpreis für Literatur 2025 gewonnen hat, als Anerkennung für sein eindrucksvolles Schaffen und seine literarische Vision, die, inmitten von "alptraumhaften Schrecken", die Kraft der Kunst und ihre Fähigkeit zur Erlösung betont.
Krasznahorkai wurde 1954 in der Stadt Gyula im Südosten Ungarns geboren und trat seit der Veröffentlichung seines berühmten Romans Sátántangó im Jahr 1985 in der zeitgenössischen ungarischen Literatur hervor, der sich durch seinen tiefen philosophischen Charakter und die Mischung aus Symbolik und existenzieller Besessenheit auszeichnet. Zu seinen weiteren herausragenden Werken gehört The Melancholy of Resistance, das 1989 veröffentlicht wurde, und er gewann 2015 den Internationalen Man Booker Preis für den Roman "Die Melancholie des Widerstands".
Der Wert des Nobelpreises in diesem Jahr beträgt 11 Millionen schwedische Kronen (etwa 1,1 Millionen Dollar), und die Preise werden am 10. Dezember, dem Todestag des Erfinders der Preise, des schwedischen Alfred Nobel (1833–1896), überreicht.
Es sei erwähnt, dass die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang 2024 den Nobelpreis für Literatur gewonnen hat, während der norwegische Schriftsteller Jon Fosse 2023 und die französische Schriftstellerin Annie Ernaux 2022 ausgezeichnet wurden.