In den letzten Tagen gab es auf der Plattform "TikTok" eine zunehmende Debatte über die Auswirkungen von Matcha-Tee auf die Gesundheit der Haare, nachdem Videos verbreitet wurden, die behaupten, dieses grüne Getränk könnte Haarausfall verursachen.
Diese Clips fanden große Verbreitung und weckten Fragen unter den Nutzern über die Wahrheit dieser Behauptung.
* Ist Matcha-Tee ein Freund oder Feind der Haare?
Bis jetzt gibt es keine nachgewiesenen wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass der regelmäßige Konsum von Matcha zu Haarausfall führt, das Thema ist neu und wurde bisher nicht gründlich erforscht.
Es ist bekannt, dass Matcha reich an Antioxidantien ist, insbesondere an Catechinen, die die Durchblutung anregen und die Haarfollikel vor oxidativem Stress schützen, einem Hauptfaktor, der zur Alterung der Haare führt.
Außerdem enthält Matcha die Verbindung "L-Theanin", die hilft, Stress zu regulieren, was eine häufige Ursache für Haarausfall ist.
Im Gegensatz zu Kaffee verleiht Matcha dem Körper eine moderate Energie ohne signifikante Erhöhung des Cortisolspiegels, insbesondere wenn er nach dem Frühstück und nicht auf nüchternen Magen konsumiert wird, was ihn zu einer geeigneten Alternative für Menschen macht, die unter Stress leiden.
* Aber was ist mit der negativen Seite?
Trotz der Vorteile von Matcha kann übermäßiger Konsum indirekt negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Haare haben, da er "Tannine" enthält, die starke Antioxidantien sind, aber sich mit pflanzlichem Eisen verbinden, um eine Verbindung zu bilden, die die Eisenaufnahme aus der Nahrung verhindert.
Dies kann zu einem Eisenmangel im Körper führen, einem notwendigen Element zur Versorgung der Haarfollikel mit Sauerstoff, da Eisenmangel eine der häufigsten ernährungsbedingten Ursachen für Haarausfall ist.
Tannine sind nicht nur in Matcha enthalten, sondern auch in schwarzem und grünem Tee sowie in Kaffee,
daher könnten Personen, die täglich mehrere Tassen Matcha konsumieren, insbesondere Veganer, ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel haben, was sich mit der Zeit negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken kann.
Frauen sind besonders anfällig dafür, insbesondere diejenigen, die an Anämie leiden oder eine vegane Ernährung verfolgen.
* Wie können wir das Risiko von Haarausfall beim Konsum von Matcha vermeiden?
Experten bestätigen, dass der Konsum von ein oder zwei Tassen Matcha hin und wieder kein Risiko für die Gesundheit der Haare für Personen darstellt, die über einen guten Eisenspeicher verfügen und einen gesunden Lebensstil führen, vorausgesetzt, sie trinken ihn nicht auf nüchternen Magen.
Das Risiko steigt jedoch, wenn mehr als 3 Tassen täglich konsumiert werden, insbesondere für diejenigen, die sich von einer eisenarmen Ernährung ernähren.
Daher wird empfohlen, sich auf ein oder zwei Tassen pro Tag zu beschränken und Matcha nicht gleichzeitig mit Nahrungsergänzungsmitteln oder eisenreichen Lebensmitteln zu konsumieren, und es ist ratsam, die Eisenwerte regelmäßig durch Blutuntersuchungen zu überwachen.
Am Ende kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass Matcha direkt Haarausfall verursacht, aber es könnte ein verschärfender Faktor für das Problem des Eisenmangels bei bestimmten Gruppen sein.
Daher sind Mäßigung und Überwachung der Schlüssel, um von den Vorteilen dieses Getränks ohne seine Risiken zu profitieren.