Der Aktienkurs von Google steigt nach einem bedeutenden Gerichtsurteil im Antitrust-Fall

Die Aktie von Google (Alphabet – GOOGL) hat in den letzten Tagen aufregende Schwankungen erlebt, nachdem ein historisches Gerichtsurteil in einem jahrelangen Antitrust-Fall ergangen ist. Das Urteil des Bundesrichters Amit Mehta wurde als großer rechtlicher Sieg für Google angesehen, da es dem Unternehmen erlaubte, seinen beliebten Browser Chrome beizubehalten und seine Partnerschaften mit Unternehmen wie Apple fortzusetzen, während gleichzeitig Einschränkungen für exklusive Verträge und ein höheres Maß an Transparenz gegenüber Wettbewerbern auferlegt wurden.
Diese Entwicklung spiegelte sich direkt in der Leistung der Google-Aktie wider, die in den Nachhandelssitzungen um 7 % – 8 % stieg, was das Vertrauen der Investoren in die Zukunft des Unternehmens widerspiegelt.
Details des Gerichtsurteils und dessen Auswirkungen auf Google
Beibehaltung von Chrome: Google wird seine Dominanz über den weltweit bekanntesten Browser fortsetzen.
Partnerschaften mit Apple: Handelsabkommen wie die Zahlung von Google, um die Standardsuchmaschine auf iPhones zu sein, werden weiterhin erlaubt.
Verbot exklusiver Verträge: Google kann keine Verträge mehr unterzeichnen, die Wettbewerber vom Zugang zu Märkten abhalten.
Datenfreigabe: Google wird zur Transparenz und Zusammenarbeit mit Wettbewerbern wie OpenAI und Perplexity verpflichtet, um den Wettbewerb zu fördern.
Dieses Urteil hält Google als wichtigen Akteur im Suchmarkt, öffnet jedoch die Tür zu faireren Wettbewerbsbedingungen und begrenzt zukünftige regulatorische Risiken.
Leistung der Google-Aktie an der Börse
Aktueller Aktienkurs: etwa 211,35 Dollar.
Marktkapitalisierung: etwa 2,13 Billionen Dollar.
Tägliches Handelsvolumen: über 47 Millionen Aktien.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): etwa 18,4, was auf eine relativ ausgewogene Bewertung im Vergleich zu großen Technologiefirmen hinweist.
Der Anstieg der Aktie nach dem Gerichtsurteil spiegelt positive Erwartungen hinsichtlich der Fähigkeit von Google wider, weiterhin ohne große Einschränkungen zu wachsen.
Zukünftige Chancen: Künstliche Intelligenz und TPU
Zusätzlich zu dem Gerichtsurteil sehen Analysten von Wall Street, dass Google einen technologischen Schatz im Wert von bis zu 900 Milliarden Dollar besitzt, der sich in folgendem äußert:
Tensor Processing Units (TPUs) für künstliche Intelligenz.
DeepMind-Technologien, die einen echten Konkurrenten für Unternehmen wie NVIDIA im Halbleitermarkt und im Bereich KI darstellen könnten.
Diese Ausrichtung könnte Alphabet die Möglichkeit geben, ihre Einnahmequellen über traditionelle Werbung hinaus zu diversifizieren, was sie in eine führende Position im globalen Rennen um künstliche Intelligenz bringt.
Was bedeutet das Urteil für Investoren?
Rechtliche Stabilität: Das Urteil verringert die erheblichen regulatorischen Risiken, die das Unternehmen bedrohten.
Vertrauen der Märkte: Der Anstieg der Aktie unmittelbar nach dem Urteil spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Stärke von Google wider.
Diversifizierung der Einnahmequellen: Die Abhängigkeit von KI und TPUs eröffnet die Möglichkeit höherer Bewertungen in der Zukunft.
Fairer Wettbewerb: Der Wettbewerb mit OpenAI und Perplexity könnte zunehmen, zwingt Google jedoch, schneller zu innovieren.