Die Universitätsstudenten im Norden Syriens konkurrieren programmatisch… und die Universität Al-Shahbaa belegt den ersten Platz

Der Wettbewerb vereinte 90 Studierende von 9 Universitäten in der Region, die 25 Teams bildeten, die um die Entwicklung von Softwarelösungen für reale Probleme konkurrierten, unter Verwendung von Programmiersprachen wie C++, Java und Python, in einer Umgebung, die die technischen Herausforderungen des Arbeitsmarktes simuliert.
Das Team der Universität Al-Shahbaa belegte den ersten Platz, während die Teams der Universität Al-Ittihad die Plätze zwei und drei einnahmen. Die siegreichen Teams wurden während einer Abschlusszeremonie, die im alten Minarett von Aleppo stattfand, mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet, die eine audiovisuelle Präsentation beinhaltete, die die Phasen der Teamarbeit dokumentierte, die die Studierenden in intensiven Schulungsworkshops durchliefen.
Ingenieur Ahmad Jalilati, der Vorsitzende des Organisationskomitees, erklärte, dass der Wettbewerb darauf abzielt, analytisches Denken und Teamarbeit zu fördern, und eine Vorbereitung für die Teilnahme an den nationalen und internationalen Ausscheidungen darstellt, die später an der Universität Homs stattfinden werden.
Seinerseits wies Firas Dib, Direktor der Abteilung für Partnerschaften und Finanzierung in der Syrischen Entwicklungsorganisation, auf die Bedeutung dieser Initiative hin, um die Universitätsstudenten mit dem Arbeitsmarkt zu verbinden, insbesondere angesichts des rasanten digitalen Wandels, und betonte, dass der Wettbewerb eine lebendige Plattform für den Übergang von theoretischer Bildung zu praktischer Anwendung darstellt.
Dr. Mohammed Abd al-Hai, Präsident der privaten Universität Al-Shamal, wies ebenfalls darauf hin, dass solche Veranstaltungen die Interaktion zwischen den Universitäten fördern und neue Perspektiven für die Studierenden eröffnen, um Erfahrungen auszutauschen und unternehmerisches Denken zu entwickeln.
Universitäre Programmierwettbewerbe gehören zu den herausragenden technischen Veranstaltungen weltweit, bei denen die Fähigkeit der Teams getestet wird, komplexe algorithmische Probleme innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu lösen, was das Niveau der Kreativität und der technischen Fähigkeiten der Teilnehmer widerspiegelt.