Goldpreise sinken mit nachlassenden Handelsspannungen und Dollarabwertung

Die Goldpreise fielen heute, am Donnerstag, den 24. Juli, beeinflusst von einem Rückgang der Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der weltweiten Handelsspannungen, trotz der Unterstützung durch den Rückgang des Dollarindex gegenüber den wichtigsten Währungen.
Laut Daten fiel der Goldpreis am Spotmarkt um 0,2% auf 3381,19 US-Dollar pro Unze, nach einem Rückgang um 1,3% während der Mittwochssitzung. Die Gold-Futures fielen ebenfalls um 0,3% auf 3384,70 US-Dollar pro Unze.
Der Dollarindex fiel auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Wochen, was Gold für Inhaber anderer Währungen attraktiver macht. Dennoch konnte dieser Faktor den Rückgang der Nachfrage nach dem gelben Metall nicht ausgleichen.
Dieser Rückgang erfolgte vor dem Hintergrund positiver Signale im Hinblick auf Handelsgespräche, bei denen US-Präsident Donald Trump ein Abkommen mit Japan unterzeichnete, das eine Senkung der Zölle auf Autos und die Befreiung Tokios von zusätzlichen Zöllen auf einige Waren gegen eine Investitions- und Kreditpaket im Wert von 550 Milliarden US-Dollar vorsieht.
Beamte der Europäischen Kommission wiesen auch darauf hin, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten kurz vor einem Handelsabkommen stehen, das die Einführung von 15% Zöllen auf einige europäische Produkte und die Befreiung anderer Waren vorsieht.
Diese Entwicklungen haben das Risikoappetit an den globalen Märkten gesteigert, da die Aussicht auf weitere Handelsabkommen optimistisch stimmt.
Investoren erwarten heute die Veröffentlichung der wöchentlichen Arbeitslosenantragsdaten sowie des Composite Purchasing Managers' Index von "Standard & Poor's Global", um die Stärke der wirtschaftlichen Aktivität vor dem Treffen der Federal Reserve nächste Woche zu bewerten.
Die Prognosen des "CME Group"-Tools deuten darauf hin, dass die Märkte eine Beibehaltung der Zinssätze im nächsten Treffen erwarten, bei einer Wahrscheinlichkeit von 63% für eine Senkung im September.
Was andere Edelmetalle betrifft, blieb Silber stabil bei 39,28 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,1% auf 1410,47 US-Dollar fiel und Palladium um 0,3% auf 1273,98 US-Dollar sank.