In einer schockierenden Wendung für Fußballfans wurde Rony Stam, der ehemalige Spieler der Premier League, zu 7 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem ein niederländisches Gericht ihn für eine zentrale Rolle in einem riesigen Drogenhandelsnetz verurteilt hatte, dessen Wert sich auf mehrere Millionen Pfund belief.
Stam, der 3 Saisons beim englischen Verein Wigan Athletic verbrachte und 2010 mit dem Team Twente Enschede die niederländische Meisterschaft gewann, sah sich Anklagen wegen der Planung des Schmuggels von über zwei Tonnen Kokain (724 Kilogramm) sowie großen Mengen des Rauschgifts „Ecstasy“ und dem Besitz von Lachgas, bekannt als „Lachgas“, gegenüber.
Die niederländische Staatsanwaltschaft erklärte, dass Stam ein „großer Name“ in der organisierten Kriminalität war und forderte das Gericht auf, eine Strafe von bis zu 13 Jahren zu verhängen, doch der Richter am Gericht in Breda hob zwei der schwerwiegendsten Anklagen auf und verhängte lediglich eine Haftstrafe von 7 Jahren.
Stam war auch mit Partnern aus Südamerika in Drogenhandel verwickelt und war zudem für die Geldwäsche von 2,2 Millionen Pfund verantwortlich, zusätzlich zu seinem Besitz von 18 Litern Lachgas.
Während des Prozesses gestand der 41-jährige ehemalige Spieler, 20 Kilogramm Kokain von Brasilien nach Frankfurt geschmuggelt zu haben, wofür er einen Betrag erhielt, der dem Preis von einem Kilogramm der Droge entsprach, bestritt jedoch jegliche weitere Beteiligung und zeigte Reue über seine Verbindungen zu Gangstern.
Stams Fußballkarriere war von großem Erfolg geprägt, da er 73 Spiele für Wigan Athletic spielte und mit dem belgischen Verein Standard Liège spielte, bevor er nach Holland zu NAC Breda zurückkehrte, wo er seine 14-jährige Profikarriere begann.
Doch nach seinem Rücktritt vom Fußball im Jahr 2016 tauchte er in die Welt der organisierten Kriminalität ein.
Als Teil der Strafe wurde Stam auch verpflichtet, 1,7 Millionen Euro als unrechtmäßige Gewinne aus seinen kriminellen Aktivitäten zu zahlen.