Französischer Diplomat: Europäische Sanktionen gegen Israel aufgrund deutscher und ungarischer Einwände unwahrscheinlich
September 8, 2025108 AufrufeLesezeit: 1 Minuten

Schriftgröße:
16
Eine französische diplomatische Quelle hat der Zeitung Le Figaro mitgeteilt, dass die Verhängung von Sanktionen der Europäischen Union gegen Israel "derzeit unmöglich" ist, angesichts des starken Widerstands aus Deutschland und Ungarn.
Die Zeitung zitierte eine Quelle aus dem Umfeld des französischen Präsidenten, die sagte, dass das israelische Außenministerium Paris mitgeteilt habe, dass es die Schließung des französischen Konsulats in Jerusalem prüfe, und warnte, dass Frankreich "über die üblichen gegenseitigen Maßnahmen hinaus reagieren wird", wenn Tel Aviv diesen Schritt unternimmt.
Diese Entwicklungen kommen inmitten zunehmender Spannungen zwischen Israel und mehreren europäischen Ländern, da Tel Aviv heute, am Montag, auf die spanischen Sanktionen mit einem Einreiseverbot für die Arbeitsministerin Yolanda Díaz und die Jugendministerin Sira Rego in die israelischen Gebiete reagierte, die beide der Partei "Sumar" angehören, die Teil der linken Koalitionsregierung in Madrid ist.
Der israelische Außenminister Gidon Sa'ar hatte den spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez beschuldigt, zu versuchen, "von den Korruptionsskandalen, die seine sozialistische Partei umgeben, abzulenken", und bezeichnete die spanischen Sanktionen als "antisemitisch".