Frankreich steht vor einer schockierenden Berufungsverhandlung im Fall einer Gruppenvergewaltigung, die die öffentliche Meinung erschütterte
October 5, 202588 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Das französische Berufungsgericht bereitet sich am Montag darauf vor, einen der umstrittensten humanitären Fälle des Landes zu prüfen, in dem Gisèle Billico, 72 Jahre alt, einem der Männer gegenübersteht, die zuvor wegen ihrer Vergewaltigung verurteilt wurden, im Rahmen dessen, was in den Medien als "Fall der Gruppenvergewaltigung in Avignon" bekannt ist.
Ihr Anwalt Antoine Camau bestätigte gegenüber der französischen Nachrichtenagentur, dass seine Mandantin es vorgezogen hätte, sich dem Angreifer nicht zu stellen, sie jedoch beschlossen hat, zu erscheinen, um zu betonen, dass "Vergewaltigung Vergewaltigung bleibt, und es gibt kein so etwas wie eine einfache Vergewaltigung".
Das erstinstanzliche Gericht hatte 51 Männer in diesem Fall verurteilt, jedoch legte nur einer Berufung ein, und zwar Hossam Eddin D. (44 Jahre alt), der behauptete, er habe geglaubt, was passiert sei, sei ein "erotisches Spiel", und dass er dachte, Billico habe "vorgespielt, zu schlafen". Er war zuvor zu neun Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Die Einzelheiten des Falls gehen auf Jahre systematischer sexueller Gewalt zurück, die ihr ehemaliger Ehemann Dominique Billico ausgeübt hat, indem er sie mit Schlafmitteln betäubte und dann anderen Männern erlaubte, sie zu vergewaltigen, nachdem er sie über Online-Foren gefunden und sie in sein Haus eingeladen hatte.
Während des ersten Prozesses gestand Dominique Billico sein Verbrechen und bestätigte, dass er und seine fünfzig Komplizen in "vollendete Vergewaltigungsdelikte" verwickelt seien, und er wurde zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Er soll als Zeuge in den kommenden Sitzungen aussagen.
Gisèle Billico bestand darauf, ihre Gerichtsverhandlungen öffentlich zu machen, ein Schritt, der in Frankreich auf breite Resonanz stieß und zu einer gesetzlichen Änderung führte, die später vom Parlament verabschiedet wurde und Vergewaltigung als nur dann gegeben definiert, wenn es eine freiwillige und bewusste Zustimmung beider Parteien gibt.
Es wird erwartet, dass Billico Anfang 2026 ihr neues Buch mit dem Titel "Un hymne à la vie" oder "Eine Hymne an das Leben" veröffentlicht, das in zwanzig Sprachen übersetzt wird, um ihre Erfahrungen und ihren Mut im Angesicht des Schmerzes zu erzählen.