Bundesuntersuchung gegen Tesla wegen verspäteter Meldung von Unfällen mit autonomem Fahren

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Bundesuntersuchung gegen Tesla eingeleitet, weil das Unternehmen Unfälle im Zusammenhang mit seinen autonomen Fahrassistenzsystemen verspätet gemeldet hat, so offizielle Dokumente, die am Donnerstag, den 21. August, veröffentlicht wurden.
Die Dokumente zeigen, dass das Büro für Mängeluntersuchungen der Behörde "zahlreiche Unfallberichte" von Tesla gefunden hat, die sich auf Unfälle beziehen, "die vor mehreren Monaten oder länger als die Berichtsfristen" an die Behörde aufgetreten sind, was gegen die bundesstaatlichen Anforderungen verstößt, die Unternehmen verpflichten, innerhalb von fünf Tagen nach Kenntnisnahme von einem Unfall zu berichten.
Laut der Auslegung der National Highway Traffic Safety Administration ist die verspätete Berichterstattung wahrscheinlich "auf ein Problem bei der Datenerfassung von Tesla zurückzuführen, das, so Tesla, jetzt behoben wurde".
Die "prüfende Anfrage" der Behörde wird sich darauf konzentrieren, zu bewerten, inwieweit Tesla die Berichterstattungspflichten einhält, die Gründe für diese Verzögerungen und deren Umfang sowie "die Maßnahmen, die Tesla ergriffen hat, um diese zu beheben". Die Untersuchung wird auch überprüfen, ob das Unternehmen es versäumt hat, frühere relevante Kollisionen zu melden, und ob die eingereichten Berichte "alle erforderlichen und verfügbaren Daten enthalten".
Diese Untersuchung erfolgt im Kontext der Aufsicht über die Fahrassistenzsysteme, die Tesla bewirbt, wie das grundlegende "Autopilot"-System und die Option "vollautonomes Fahren unter Aufsicht" (FSD), die alle einen Fahrer erfordern, der jederzeit bereit ist, das Fahrzeug zu steuern.
Andererseits hat die Website (TeslaDeaths.com), die sich auf die Verfolgung von Tesla-Unfällen auf der Grundlage von Nachrichtenberichten und offiziellen Aufzeichnungen spezialisiert hat, "mindestens 59 Todesfälle, die durch Unfälle verursacht wurden, bei denen das autonome Fahrassistenzsystem oder FSD aktiv war", dokumentiert.
Es sei erwähnt, dass Tesla kürzlich einen selbstfahrenden Taxi-Service mit Fahrer ("Robotaxi") in Austin, Texas, und im San Francisco Bay Area in Kalifornien gestartet hat, jedoch noch keinen vollständigen fahrerlosen Personentransportdienst in Betrieb genommen hat, der sie in direkte Konkurrenz zu Unternehmen wie "Waymo" von Alphabet und "Apollo Go" von Baidu bringen würde.