"FAO": Die globalen Lebensmittelpreise sinken im September trotz jährlichem Anstieg

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gab am Freitag bekannt, dass die globalen Lebensmittelpreise im vergangenen Monat September gesunken sind, was hauptsächlich auf den Rückgang der Zucker- und Milchpreise zurückzuführen ist.
Laut der Erklärung der Organisation lag der durchschnittliche FAO-Index für Lebensmittelpreise im vergangenen Monat bei 128,8 Punkten, verglichen mit 129,7 Punkten im August.
Trotz des monatlichen Rückgangs zeigten die Daten, dass der Index "im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 3,4 % gestiegen ist."
In einem separaten Kontext äußerte die internationale Organisation eine optimistischere Sicht auf die weltweite Getreideproduktion. Die FAO "erhöhte ihre Prognosen für die weltweite Getreideproduktion im Jahr 2025 auf 2,971 Milliarden Tonnen," was "einen Anstieg von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr" bedeutet.
Der Bericht erklärte, dass diese Aufwärtskorrektur der Prognosen, die "den größten jährlichen Anstieg seit 2013 darstellt," "durch den Anstieg der Weizen-, Mais- und Reisproduktion" bedingt ist.