Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat heute Montag eine dringliche Sitzung für morgen Dienstag angekündigt, um den israelischen Luftangriff zu erörtern, der am 9 September auf Führer der Hamas im katarischen Gebiet abzielte.
Der Rat erklärte in einer offiziellen Mitteilung, dass die Sitzung als Reaktion auf zwei dringende Anfragen einberufen wurde, die von Pakistan im Namen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und von Kuwait im Namen des Golfkooperationsrates eingereicht wurden, um das zu erörtern, was als "letzter militärischer israelischer Angriff auf Katar" bezeichnet wird, gemäß der Nachrichtenagentur "AFP".
* Außerordentliche arabisch-islamische Gipfelkonferenz in Doha
In einem parallelen Entwicklung findet heute Montag in Doha ein außerordentlicher arabisch-islamischer Gipfel mit der Teilnahme von Führern und Staatsoberhäuptern aus 57 arabischen und islamischen Ländern statt, um Wege zur Reaktion auf den beispiellosen israelischen Angriff auf das katarische Gebiet zu erörtern.
Am Sonntagabend fand in der katarischen Hauptstadt ein Vorbereitungstreffen von Außenministern und Vertretern der teilnehmenden Länder statt, bei dem sie einen starken Entwurf für eine abschließende Erklärung diskutierten, die eine klare Verurteilung des israelischen Angriffs und eine entschiedene Ablehnung wiederholter Bedrohungen gegen Katar oder irgendein arabisches oder islamisches Land enthält.
* Der katarische Premierminister: Wir fordern die Verantwortlichkeit Israels
Seinerseits betonte Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, der katarische Premierminister, die Notwendigkeit, dass die internationale Gemeinschaft entschlossen handelt, um Israel für seine "Verbrechen" zur Verantwortung zu ziehen, und bestätigte, dass sein Land weiterhin Vermittlungsbemühungen in Zusammenarbeit mit Ägypten und den Vereinigten Staaten zur Beendigung des laufenden Krieges im Gazastreifen fortsetzen wird.
* Einzelheiten des israelischen Angriffs auf Doha
In einem gefährlichen Präzedenzfall führte Israel am vergangenen Dienstag einen Luftangriff auf ein Wohngebiet in der katarischen Hauptstadt Doha durch, bei dem 6 Personen getötet wurden, darunter ein katarischer Sicherheitsbeamter und der Sohn eines hochrangigen Hamas-Führers Khalil Al-Hayya, sowie der Leiter seines Büros.
Nach Angaben von Quellen innerhalb der Hamas war der Angriff ein klarer Versuch, ihre oberste Führung zu ermorden, die auf wundersame Weise dem Angriff entkam.
* Internationale Kritik und umfassende diplomatische Bemühungen
Der Angriff löste eine Welle internationaler Verurteilungen aus, darunter eine seltene Kritik des US-Präsidenten Donald Trump, der Katar als "strategischen Verbündeten der Vereinigten Staaten" bezeichnete und seine Besorgnis über die israelische Eskalation gegen einen wichtigen Verbündeten in der Region äußerte.
Das Königreich Saudi-Arabien bestätigte über seinen Außenminister Prinz Faisal bin Farhan, dass der Angriff "einen eklatanten Verstoß gegen internationale Gesetze und Normen" darstellt und betonte, dass das Vorbereitungstreffen in Doha eine klare Tagesordnung für den außerordentlichen Gipfel festgelegt hat.
* Erwartete Erklärung des Gipfels: Kein Normalisierungsprozess unter Beschuss
Gemäß dem Entwurf der erwarteten abschließenden Erklärung des Gipfels stellt der israelische Angriff auf Katar eine direkte Bedrohung für "Friedensbemühungen im Nahen Osten" dar und untergräbt jeden Fortschritt im Normalisierungsprozess, sei es bestehende oder zukünftige Abkommen.
Der Entwurf lehnt auch "entschieden" jegliche israelischen Bedrohungen ab, arabische oder islamische Länder in Zukunft anzugreifen, und betrachtet den Angriff auf Katar als einen offenen Versuch, politische Vermittlungen zu vereiteln, die darauf abzielen, den Angriff auf Gaza zu stoppen.
* Botschaft der arabisch-islamischen Solidarität
Der Generalsekretär der Arabischen Liga Ahmed Aboul Gheit erklärte, dass die Einberufung des Gipfels in Doha eine klare Botschaft trägt: "Katar ist nicht allein, und die arabische und islamische Welt steht geschlossen an seiner Seite gegen die unrechtmäßigen Angriffe."
* Strategischer Hintergrund
Es ist erwähnenswert, dass Katar die größte US-Militärbasis im Nahen Osten beherbergt und eine zentrale Rolle in regionalen Vermittlungen spielt, insbesondere im laufenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen, in Zusammenarbeit mit Washington und Kairo.