Berichte enthüllten, dass der Chatbot Grok, der von der xAI-Tochtergesellschaft von Elon Musk entwickelt wird, vorübergehend Suchergebnisse blockiert hat, die darauf hindeuten, dass Elon Musk und der US-Präsident Donald Trump "irreführende Informationen verbreiten".
Laut Igor Babuschkine, dem Leiter der Ingenieurabteilung bei xAI, hat ein Mitarbeiter des Unternehmens (ein ehemaliger Mitarbeiter von OpenAI) die Anweisungen des Grok-Systems ohne Zustimmung der Geschäftsleitung aktualisiert.
Einige Benutzer bemerkten, dass Grok keine Ergebnisse mehr anzeigt, die auf die Verbreitung irreführender Informationen durch Musk oder Trump hinweisen.
In Reaktion auf Anfragen auf der Plattform "X" erklärte Babuschkine, dass die Antwortregeln des Roboters öffentlich zugänglich sind, da das Unternehmen davon überzeugt ist, dass Benutzer wissen sollten, wie künstliche Intelligenz gesteuert wird.
Er wies darauf hin, dass der Mitarbeiter, der die Änderung vorgenommen hat, dachte, er würde die Leistung verbessern, aber dabei die Unternehmenswerte verletzte.
Musk hat seinen Roboter Grok schon immer als "auf der Suche nach der ultimativen Wahrheit" beschrieben, mit dem Ziel, "das Universum zu verstehen". Obwohl Grok das nicht von sich behauptet, hat der neue Grok-3-Modell seit seiner Einführung kontroverse Voreingenommenheiten gezeigt, indem er behauptete, dass Trump, Musk und der US-Vizepräsident Mike Pence "den größten Schaden in Amerika anrichten".
Letztlich haben Ingenieure von Musk kürzlich eingegriffen, um den Roboter daran zu hindern, Aussagen über die Todesstrafe für Trump und Musk abzugeben, was eine breitere Diskussion darüber ausgelöst hat, inwieweit die Unternehmen, die künstliche Intelligenz entwickeln, die öffentliche Rede steuern.