Ägypten verzeichnet die stärkste wirtschaftliche Leistung seit 3 Jahren mit einem Wachstum von 5 % im letzten Quartal

Das Ministerium für Planung, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit in Ägypten hat bekannt gegeben, dass die nationale Wirtschaft im vierten Quartal des Haushaltsjahres 2024/2025 weiterhin eine starke Leistung erbringt und ein Wachstum von 5 % im Vergleich zu 2,4 % im entsprechenden Quartal des vorherigen Haushaltsjahres verzeichnet, was die höchste vierteljährliche Wachstumsrate seit drei Jahren darstellt.
Die jährliche Wachstumsrate für das gesamte Haushaltsjahr betrug 4,4 %, was die offiziellen Schätzungen von 4,2 % übertraf und deutlich über den 2,4 % des vorherigen Haushaltsjahres lag. Das Ministerium stellte fest, dass diese Erholung die Widerstandsfähigkeit der ägyptischen Wirtschaft widerspiegelt und ihre Fähigkeit, externe Schocks zu absorbieren, dank der von der Regierung unterstützten Politiken zur Förderung der makroökonomischen Stabilität, der Verbesserung der Governance von Investitionsausgaben und der Stärkung der Beteiligung des Privatsektors.
Das Wachstum im vierten Quartal wurde durch eine starke Leistung mehrerer wichtiger Sektoren angetrieben, darunter:
Tourismus,
nicht-ölverarbeitende Industrien,
Telekommunikation und Informationstechnologie.
Der Index für die nicht-ölverarbeitende Industrie verzeichnete im vierten Quartal ein Wachstum von 18,8 % im Vergleich zu 4,7 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres, angetrieben durch eine Ausweitung der Fahrzeugproduktion (126 %), pharmazeutischer und medizinischer Produkte (52 %) und Bekleidung (41 %).
Im Bereich Investitionen verbesserte sich der Beitrag von Investitionen und Lagerbeständen zum Bruttoinlandsprodukt, da er von negativ auf positiv umschlug, während die privaten Investitionen mit 47,5 % den höchsten Stand seit fünf Jahren erreichten, während der Anteil der öffentlichen Investitionen auf 43,3 % sank.
Im Gegensatz dazu sahen sich einige Sektoren weiterhin Herausforderungen gegenüber, insbesondere der Suezkanal, dessen Einnahmen im vierten Quartal um 5,48 % und im gesamten Haushaltsjahr um 52 % zurückgingen, was auf einen Rückgang der Schifffahrtsbewegungen zurückzuführen ist. Auch die Sektoren Öl und Erdgas erlebten im Laufe des Jahres einen Rückgang, obwohl es im letzten Quartal eine leichte Verbesserung gab, als einige Arbeiten zur Entwicklung der Felder wieder aufgenommen wurden.