Stiehlt der Mond unseren Schlaf? Die Wissenschaft enthüllt die Wahrheit
October 22, 2025119 AufrufeLesezeit: 1 Minuten

Schriftgröße:
16
Schon immer haben Kulturen den Vollmond mit Schlafstörungen und seltsamen Verhaltensweisen in Verbindung gebracht, doch die moderne Wissenschaft bietet eine andere Erklärung. Studien zeigen, dass Menschen im Durchschnitt 20 Minuten kürzer schlafen, bevor der Vollmond erreicht ist, und länger brauchen, um einzuschlafen, während die Menge an tiefem Schlaf, die für die Energieerneuerung verantwortlich ist, abnimmt.
Dieser Effekt wird hauptsächlich durch das natürliche Licht des Mondes verursacht, das die biologische Uhr beeinflusst und die Ausschüttung des Hormons Melatonin verringert, was die Gehirnaktivität aufrechterhält. Der Effekt variiert von Person zu Person; Menschen in dunkleren ländlichen Gebieten sind stärker betroffen als Bewohner hell erleuchteter Städte, und einige Studien zeigen, dass Männer empfindlicher auf Mondlicht reagieren als Frauen.
Die Vorstellung, dass der Vollmond die Kriminalitätsraten oder psychischen Störungen erhöht, ist ein Mythos, der durch wissenschaftliche Daten nicht belegt ist, und der wahre Grund für einige unübliche Verhaltensweisen könnte Schlafentzug sein.
Experten empfehlen, sich auf praktische Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafs zu konzentrieren, wie die Reduzierung der Nutzung elektronischer Geräte vor dem Schlafengehen, das Schaffen eines dunklen und ruhigen Raums sowie die Einhaltung einer regelmäßigen Schlafroutine und betonen, dass der Einfluss des Mondes im Vergleich zu modernen Faktoren begrenzt ist.