Der Tod des ägyptischen Romanautors Sonallah Ibrahim im Alter von 88 Jahren

Heute Morgen, Mittwoch, den 13. August, ist der große ägyptische Schriftsteller Sonallah Ibrahim im Alter von 88 Jahren verstorben, nach einem reichen Schaffen in der literarischen und kritischen Kreativität und hinterlässt ein großes kulturelles Erbe, das in der arabischen Literaturszene präsent bleiben wird.
Der ägyptische Kulturminister Dr. Ahmed Fouad Heneu hat in einer offiziellen Erklärung sein Beileid ausgesprochen und seine führende Rolle in der arabischen Literatur gewürdigt. Er sagte: "Wir haben eine außergewöhnliche literarische Persönlichkeit verloren, die ein unvergängliches menschliches und literarisches Erbe hinterlassen hat", und fügte hinzu, dass der Verstorbene "einer der Säulen der zeitgenössischen arabischen Erzählkunst war, der intellektuelle Tiefe mit dem Engagement für die Belange der Nation und der Menschheit verband".
Der verstorbene Autor hatte Anfang Mai plötzlich gesundheitliche Probleme, woraufhin er zur Behandlung ins Nasser-Institut gebracht wurde, nachdem er sich einen Bruch des Oberschenkelhalses zugezogen hatte, was einen dringenden chirurgischen Eingriff erforderte. Präsident Abdel Fattah al-Sisi verfolgte seinen Gesundheitszustand und der Kulturminister besuchte ihn mehrmals, um sich nach ihm zu erkundigen.
Sonallah Ibrahim, geboren 1937, war bekannt für seinen einzigartigen Stil, der Politik und soziale Analyse miteinander verbindet, indem er in seinen Werken die Probleme der ägyptischen und arabischen Gesellschaft mit Tiefe und scharfer Kritik behandelt. Zu seinen bekanntesten Romanen gehört "Zat", der in eine erfolgreiche Fernsehserie mit dem Titel "Die Geschichte eines Mädchens namens Zat" umgesetzt wurde, sowie andere Romane wie "Beirut Beirut" und "Sharaf" und "Die Kommission", die zu den herausragenden Werken der modernen arabischen Literatur zählen.
Der Verstorbene erhielt zahlreiche angesehene Literaturpreise, darunter den Ghaleb Halsa Preis des Verbands der jordanischen Schriftsteller, den Preis für den besten ägyptischen Roman für seinen Roman "Sharaf" sowie den Ibn Rushd Preis für freies Denken und den Kavafis Preis, der an Kreative verliehen wird, die zur Förderung des kulturellen Dialogs zwischen Ägypten und Griechenland beitragen.
Es sei erwähnt, dass Sonallah Ibrahim eine der wichtigsten literarischen Stimmen war, die mehrere Generationen von Schriftstellern beeinflussten, und er hinterließ einen klaren Eindruck in der arabischen Kulturszene mit seinen mutigen und tiefgründigen Schriften.