Australische Studie zeigt: Einige Vögel ändern ihr Geschlecht aufgrund mysteriöser Umweltfaktoren

August 14, 2025121 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Australische Studie zeigt: Einige Vögel ändern ihr Geschlecht aufgrund mysteriöser Umweltfaktoren

Australische Wissenschaftler haben eine hohe und unerwartete Rate an Geschlechtsänderungen bei einigen Arten von Wildvögeln festgestellt, ein Phänomen, das möglicherweise mit Umweltverschmutzung oder anderen Umweltfaktoren zusammenhängt.

Die Studie, die diese Woche in der Zeitschrift Biology Letters veröffentlicht wurde, umfasste fünf häufige Arten in Australien, darunter Kookaburras, Elstern und Lorikeets. Die Ergebnisse zeigten, dass etwa 6 % dieser Vögel Chromosomen eines bestimmten Geschlechts tragen, während sie Geschlechtsorgane des anderen Geschlechts besitzen.

Dominique Botham, die an der Forschung von der „Sunshine Coast University“ beteiligt war, erklärte, dass die Geschlechtsbestimmung bei Vögeln flexibler ist als bisher angenommen, und dass eine Änderung sogar nach Erreichen der Geschlechtsreife des Vogels auftreten kann. Sie wies darauf hin, dass die meisten dokumentierten Fälle genetisch weiblich sind, bei denen sich männliche Geschlechtsdrüsen entwickelt haben, während ein genetisch männlicher Kookaburra dokumentiert wurde, der in der Lage war, Eier zu legen.

Obwohl Geschlechtsänderungen relativ häufig bei einigen Reptilien und Fischen vorkommen, sind sie bei Vögeln und Säugetieren selten. Der Grund für dieses Phänomen ist nach wie vor unklar, aber die Forscher vermuten, dass es mit der Ansammlung von Chemikalien zusammenhängt, die die Hormone in der natürlichen Umgebung beeinflussen.

Die Wissenschaftler sind der Meinung, dass das Verständnis dieses Phänomens entscheidend ist, um die Bemühungen zum Schutz der Wildtiere zu stärken und die Genauigkeit von Umweltstudien zu verbessern, die sich mit Vögeln befassen.

Nachrichten teilen