Die Baniyas-Raffinerie: Herausforderungen der Modernisierung und Produktionskontinuität unter den Sanktionen

Der Generaldirektor des Unternehmens, Ibrahim Muslim, erklärte, dass das Projekt den Austausch der vier Reaktorgehäuse in der Verbesserungseinheit umfasst, die aus dem Jahr 1980 stammen, durch ein integriertes Gehäuse, das die Reaktoren zusammenfasst, sowie die Modernisierung der Spulen und internen Komponenten. Diese Modernisierung ist kein technischer Luxus, sondern eine zwingende Notwendigkeit, um den Betrieb der Raffinerie zu gewährleisten, die das Risiko eines plötzlichen Stillstands einer ihrer alten Anlagen birgt.
Das Projekt, das während des umfassenden Zeitraums der Raffinerie im Sommer 2026 umgesetzt werden soll, zielt in erster Linie darauf ab, die Kontinuität der Produktion von hochwertigem Benzin mit hoher Oktanzahl zur Deckung des lokalen Bedarfs zu gewährleisten. Dies weist auf die anhaltende Krise bei der Sicherstellung von Erdölprodukten hin, unter der der syrische Markt seit Jahren leidet.
Der Direktor für Studien und Projekte in der Raffinerie, Jawad Abdul Latif, bestätigte, dass die derzeitige Ausrüstung seit ihrer Installation vor mehr als vier Jahrzehnten nur teilweise gewartet und ersetzt wurde. Dies spiegelt die technischen und finanziellen Herausforderungen wider, mit denen die syrische Ölindustrie während der Kriegs- und Sanktionsjahre konfrontiert war.
Wichtiger noch ist, dass diese Modernisierung zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem Syrien die erste Öllieferung seit Jahren aus dem Hafen von Tartus exportiert hat, was auf einen Versuch hindeuten könnte, den Ölsektor wiederzubeleben, der vor dem Krieg eine Hauptquelle für Einkommen darstellte.
Doch die Herausforderungen bleiben erheblich. Die internationalen Sanktionen gegen Syrien erschweren den Import moderner Ausrüstung und Technologien, ganz zu schweigen von den finanziellen und technischen Schwierigkeiten. Auch die alternde Infrastruktur benötigt massive Investitionen, die unter den gegenwärtigen Bedingungen möglicherweise nicht verfügbar sind.
Das Modernisierungsprojekt der Raffinerie Baniyas stellt einen notwendigen Schritt zur Erhaltung der Energieinfrastruktur in Syrien dar, bleibt jedoch eine Teilösung für eine multidimensionale Energiekrise. Der Erfolg dieses Projekts wird nicht nur an seiner Fähigkeit gemessen, die betriebliche Kontinuität zu sichern, sondern auch an seiner Fähigkeit, zur Lösung der Energiekrise beizutragen, unter der die Syrer in ihrem täglichen Leben leiden.