Die Europäische Union hat den Erfolg ihrer maritimen Mission "Aspidis" bekannt gegeben, die seit Beginn der Operation im Februar 2024 den Durchgang von etwa 1.200 Handelsschiffen durch den südlichen Teil des Roten Meeres sichert, während die Sicherheitsbedrohungen durch Angriffe der Huthis auf internationale Schifffahrtslinien zunehmen.
Die maritime Mission "Aspidis" erklärte in einer gestern, am Freitag, 19. September, über ihren offiziellen Account auf der Plattform "X" (ehemals Twitter) veröffentlichten Mitteilung, dass ihre Mission nun im 19. Monat seit ihrem Start ist und betonte, dass "das feste Engagement aller ihrer Mitglieder es ihr ermöglicht hat, große Herausforderungen zu meistern und zur Stärkung der maritimen Sicherheit und regionalen Stabilität beizutragen".
Die Mission fügte ihrem Tweet ein Video bei, das einen Teil ihrer Operationen zeigt, und bestätigte, dass ihre Streitkräfte über 1.177 Handelsschiffe während ihres Durchgangs durch die Seewege im Süden des Roten Meeres enge Unterstützung und Schutz geboten haben, was der am stärksten von Angriffen der Huthi-Gruppe betroffene Sektor seit Ende 2023 ist.
* Kontinuierliche europäische Unterstützung und regionale Zusammenarbeit
Die Mission bestätigte, dass die teilnehmenden Schiffe, die mit modernen Ausrüstungen und geschulten Besatzungen ausgestattet sind, in der vergangenen Zeit "die kontinuierliche maritime Präsenz der Europäischen Union unterstützt und mit regionalen Partnern zusammengearbeitet haben, um die maritime Sicherheit zu stärken und die lebenswichtigen Handelswege zu schützen".
Außerdem bekräftigte "Aspidis" ihr volles Engagement für "die Unterstützung der Freiheit der Schifffahrt und die Stärkung der Sicherheit der Seewege in einem der vitalsten und verletzlichsten Seewege der Welt", und betonte, dass sie "unter vollständiger Achtung des Völkerrechts" arbeitet.
* Start der Mission und Hauptsitz
Die Mission "Aspidis" wurde am 19. Februar 2024 ins Leben gerufen, als direkte Reaktion auf die zunehmenden Angriffe der Huthis auf Handelsschiffe im Roten Meer und im Golf von Aden.
Die Flotte hat ihren Hauptsitz in der Stadt Larissa in Griechenland und umfasst maritime Formationen aus 21 europäischen Ländern, darunter Kriegsschiffe, Fregatten und ein multinationales Team.
* Zu den Hauptaufgaben der europäischen Marinekraft gehören:
_ Begleitung und Schutz von Handelsschiffen vor Bedrohungen
_ Überwachung und Analyse potenzieller Bedrohungen
_ Förderung des maritimen Bewusstseins
_ Austausch von Sicherheitsinformationen in Abstimmung mit regionalen und internationalen Partnern.
* Hintergrund der Spannungen
Es sei daran erinnert, dass das Rote Meer und der Golf von Aden seit Ende 2023 einen Anstieg der Angriffe auf internationale Schiffe erlebt haben, während die Huthi-Gruppe erklärt hat, westliche und israelische Interessen angesichts der Entwicklungen in der Region ins Visier zu nehmen, was internationale Akteure, darunter die Europäische Union, dazu veranlasst hat, einzugreifen, um die Schifffahrt zu schützen und die Sicherheit der globalen Handelsströme zu gewährleisten.