"Apple" weist die Vorwürfe von Elon Musk über Vetternwirtschaft im "App Store" zurück

Das Unternehmen "Apple" hat bestätigt, dass ihre Plattform "App Store" transparent und neutral arbeitet und die Vorwürfe von Elon Musk, bestimmte Anwendungen zu bevorzugen, wie den KI-Assistenten "Chat GPT" von "OpenAI", zurückgewiesen.
Dies geschah als Antwort auf Musks Äußerungen auf der Plattform "X", wo er "Apple" des "offensichtlichen Verstoßes gegen die Wettbewerbsregeln" beschuldigte und darauf hinwies, dass die Richtlinien des Stores "es unmöglich machen, dass andere KI-Unternehmen als 'OpenAI' den ersten Platz erreichen". Er kündigte an, dass sein Unternehmen "X AI" - das den Assistenten "Grok" entwickelt - "sofort rechtliche Schritte" einleiten wird.
"Apple" erklärte in einer Erklärung, die von "AFP" übermittelt wurde, dass ihr Store "tausende von Anwendungen durch Kategorien, algorithmische Empfehlungen und redaktionelle Auswahl, die von Experten auf der Grundlage objektiver Kriterien durchgeführt werden, ins Rampenlicht rückt". Sie fügte hinzu, dass ihr Ziel darin besteht, "sichere Entdeckungen für die Benutzer und wertvolle Möglichkeiten für die Entwickler zu bieten".
Die Vorwürfe von Musk haben eine Debatte zwischen den Managern von "X AI" und dem Geschäftsführer von "OpenAI", Sam Altman, ausgelöst. Es sei erwähnt, dass Musk einer der Gründer von "OpenAI" im Jahr 2015 war, bevor er 2018 ausschied und zu einem der prominentesten Kritiker nach dem Erfolg von "Chat GPT" wurde.
Dieser Streit kommt zu einem Zeitpunkt, an dem "Apple" zunehmendem rechtlichem Druck wegen der Dominanz des "App Store" ausgesetzt ist, insbesondere nach einem US-Gerichtsurteil im Jahr 2021, das es verbietet, Entwickler zur Nutzung ihres eigenen Zahlungssystems zu zwingen. Unternehmen wie "Epic Games" werfen ihnen Monopolstellung vor, während die Behörden weiterhin die Richtlinien des Stores überprüfen.