Nach mehr als zwei Jahrhunderten seit ihrer Entdeckung .. Ägypten eröffnet das Grab des Königs Amenhotep III im Tal der Könige
October 4, 202556 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Ägypten hat heute Samstag in der historischen Stadt Luxor im Süden des Landes ein seltenes königliches Grab des Königs Amenhotep III eröffnet, etwa 226 Jahre nach seiner Entdeckung.
Die Eröffnung des Grabes fand im Beisein des Ministers für Tourismus und Antiquitäten, Sherif Fathy, sowie zahlreicher hochrangiger Beamter der Provinz Luxor und des Obersten Rates für Antiquitäten statt.
Das Grab befindet sich im Tal der Könige, das Hunderte von königlichen Gräbern beherbergt, die für die Pharaonen des alten Ägypten in der Nekropole von Theben geschnitzt wurden. Es gilt als ein einzigartiges Beispiel für die Entwicklung des königlichen Bestattungsstils, da Amenhotep III. sich entschied, sein Grab in einer abgelegenen Gebirgsenge zu schnitzen, was den Traditionen widersprach, die den Bau von Gräbern in der Nähe der Ufer des Nils vorschrieben.
Nach archäologischen Quellen in Luxor wurde das Grab 1799 von den Franzosen Rossier Goulard und Édouard de Villiers du Terrage entdeckt, wobei Hinweise darauf hindeuten, dass der britische Reisende William George Brown zuvor in seinen Aufzeichnungen darauf hingewiesen hatte.
Die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten dauerten etwa 20 Jahre mit Unterstützung der UNESCO und der japanischen Regierung und umfassten präzise architektonische Restaurierungsarbeiten sowie die Installation von Umweltkontrollsystemen, zusätzlich zur Sammlung und Restaurierung der archäologischen Funde, die im Grab gefunden wurden.
Das architektonische Design des Grabes zeichnet sich durch Präzision und Pracht aus, beginnend mit einem versteckten Eingang hinter einem herausragenden Felsen, der zu einem langen Gang führt, der in einen Raum mit zwei Säulen mündet, gefolgt von Hallen, die mit der Hauptbestattungskammer verbunden sind, die auf sechs massiven Säulen ruht, sowie sieben seitlichen Kammern, die von den Hallen abzweigen.
Die Wandverzierungen stellen einen außergewöhnlichen Aspekt der altägyptischen Bestattungskunst dar, da die Wände mit einer Schicht aus farbigem Putz bedeckt sind, die die nächtliche Reise der Sonne über zwölf Stunden darstellt, was ein symbolischer Hinweis auf das Konzept der Wiedergeburt und Unsterblichkeit in der altägyptischen Religion ist.
Das Grab gilt als eine grundlegende Referenz für das Studium des Bestattungsstils und der religiösen Symbolik in der Zeit des Neuen Reiches und stellt ein künstlerisches und architektonisches Modell dar, das in den Gräbern der Könige, die Amenhotep III. folgten, nachgeahmt wurde.