Rätsel in Saqqara.. Ermittlungen zum Verschwinden einer seltenen pharaonischen Tafel nach dem Vorfall mit den goldenen Armreifen

Die archäologischen Kreise in Ägypten erleben eine Kontroverse, nachdem Berichte über das Verschwinden einer seltenen archäologischen Tafel aus einem der pharaonischen Gräber in der archäologischen Region Saqqara eingegangen sind, nur wenige Tage nach dem Vorfall des Diebstahls der goldenen Armreifen aus dem Ägyptischen Museum in Tahrir.
Laut lokalen Berichten – darunter die Website Kairo 24 – sind die Bestandsaufnahmen noch im Gange, um den Verlust einer archäologischen Tafel aus Kalkstein zu bestätigen, die zum Grab von Khenti Kaa gehört, das sich im Friedhof von Teti in Saqqara befindet und als Lager für archäologische Stücke genutzt wird.
Nach ersten Informationen wird angenommen, dass die Tafel drei Szenen aus dem täglichen Leben im Alten Reich zeigt, ihre Abmessungen betragen etwa 40×60 Zentimeter, und sie gilt als eines der seltenen Stücke, die der berühmten Tafel von Mereruka ähneln.
Die Schätzungen deuten darauf hin, dass das Verschwinden bereits vor mehr als zwei Monaten stattgefunden haben könnte, jedoch wurde erst kürzlich darüber gesprochen. Eine Quelle des Obersten Rates für Antiquitäten erklärte, dass die zuständigen Stellen derzeit eine umfassende Bestandsaufnahme der Lager durchführen und betonte, dass "man vor Abschluss der Bestandsaufnahme und vollständigen Dokumentation nichts über ein Verschwinden sagen kann".
Diese Entwicklungen kommen weniger als einen Monat nach dem Vorfall mit den goldenen Armreifen, der die ägyptische Öffentlichkeit erschütterte, nachdem eine Restauratorin im Ägyptischen Museum eine seltene Armreife stahl, die über 3000 Jahre alt ist, bevor sie verkauft und in einer Goldschmiede eingeschmolzen wurde, um für immer zu verschwinden.
Die archäologischen Kreise warten auf die Ergebnisse der laufenden Ermittlungen, während Forderungen laut werden, die Sicherheitsmaßnahmen an archäologischen Stätten und Lagern zu verstärken, um das Erbe des pharaonischen Ägyptens vor wiederholten Vandalismus- und Diebstahlsaktionen zu schützen.