Trump empfängt Technologieführer im Weißen Haus, während Musk auffällig fehlt

Der amerikanische Präsident Donald Trump empfängt heute, Donnerstag, den 4. September, einen Technologiegipfel, der etwa 24 der führenden Unternehmer und Branchenführer der Welt versammelt, in einer Veranstaltung, die im neu gestalteten Rosengarten des Weißen Hauses stattfindet.
Dieses Treffen ist der Höhepunkt einer engen, aber komplexen Beziehung zwischen Trump und der Technologiebranche in seiner zweiten Amtszeit, die durch das Bestreben vieler Führungskräfte gekennzeichnet ist, ihre Beziehungen zum Präsidenten zu festigen und bei Anlässen neben ihm aufzutreten, um Initiativen anzukündigen, die mit den Prioritäten seiner Verwaltung in den Bereichen aufstrebende Technologien und die Rückverlagerung von Industrien nach Amerika übereinstimmen.
Laut einer von einem Beamten des Weißen Hauses bestätigten Liste umfasst die Einladung namhafte Persönlichkeiten aus der Technologiebranche, wie Mark Zuckerberg, den Gründer von "Meta", Tim Cook, den CEO von "Apple", Bill Gates, den Gründer von "Microsoft", und Sam Altman, den Gründer von "OpenAI". Auch andere prominente Persönlichkeiten wie Greg Brockman, der Präsident von "OpenAI", Sergey Brin, Mitbegründer von "Google", Shyam Sankar, den technischen Direktor von "Palantir", und Alexander Wang, Mitbegründer von "Scale AI", waren eingeladen.
Das Treffen soll bei einem Abendessen stattfinden, das auf eine separate Veranstaltung über künstliche Intelligenz folgt, die von der First Lady Melania Trump ausgerichtet wird.
Zu den eingeladenen CEOs gehören auch Sundar Pichai von "Google", Satya Nadella von "Microsoft", Safra Catz von "Oracle" und David Limp von "Micron Technology". Ebenfalls anwesend war David Sacks, der Investor und Leiter des Krypto- und KI-Portfolios im Weißen Haus, sowie Jared Isaacman, der Gründer von "Shift4", obwohl Trump im vergangenen Juni seine Nominierung für die Leitung der "NASA" zurückgezogen hatte.
Auffällig war das Fehlen von Elon Musk, dem CEO von "Tesla" und Gründer von "SpaceX", insbesondere nachdem er zuvor in den ersten Monaten der aktuellen Verwaltung eine Position als Sonderbeamter innehatte, bevor er in einen öffentlichen Streit mit Trump geriet.