Die Ambitionen der Rückkehr der Ölunternehmen nach Syrien stehen vor den Herausforderungen der Realität

Die Firma "Gulf Sands" ist in der syrischen Ölbranche nicht unbekannt. Sie trat 2003 in das Land ein, durch einen Produktionsanteilsvertrag mit der chinesischen Firma "Sinochem", um das Feld "Block 26" im Nordosten Syriens zu entwickeln, das vor dem Stopp der Operationen im Jahr 2011 aufgrund von Sanktionen und Sicherheitslage etwa 25.000 Barrel pro Tag produzierte.
Das britische Unternehmen präsentiert nun das "Projekt Hoffnung", das darauf abzielt, die Ölressourcen auf legale und transparente Weise zu investieren, mit der Möglichkeit, Einnahmen von bis zu 20 Milliarden Dollar pro Jahr zu erzielen, laut eigenen Schätzungen. Es weist auch darauf hin, dass das Feld über mehr als eine Milliarde Barrel förderbare Ressourcen verfügt, mit der Möglichkeit, die Produktion auf 100.000 Barrel pro Tag zu steigern.
Doch der Weg zum Wiederaufbau ist nach wie vor von Sicherheitsherausforderungen und wirtschaftlichen Verlusten geprägt, da die Schätzungen des Unternehmens Verluste von etwa 14 Milliarden Dollar angeben und die Infrastruktur massive Investitionen benötigt, um die beschädigten Einrichtungen wiederherzustellen, während die Betriebsumgebung die Notwendigkeit erfordert, Bedingungen für Stabilität und Transparenz für internationale Unternehmen zu gewährleisten.
Diese Verhandlungen stellen einen echten Test für die Fähigkeit der syrischen Regierung dar, internationale Investitionen nach Jahren der Isolation anzuziehen. Ihr Erfolg könnte die Tür für die Rückkehr anderer Ölunternehmen öffnen, während ihr Scheitern die syrische Wirtschaft wieder auf den Ausgangspunkt zurückwerfen könnte.
Die Welt beobachtet diese Entwicklungen, denn das syrische Öl könnte eine zentrale Rolle in der globalen Energiegleichung spielen, insbesondere mit den steigenden Bedürfnissen für den Wiederaufbau. Doch der Erfolg wird davon abhängen, ob alle Parteien in der Lage sind, politische Differenzen zu überwinden und die wirtschaftlichen Interessen des syrischen Volkes in den Vordergrund zu stellen.