Erfolgreicher Start der "Starship"-Rakete in einem entscheidenden Testflug nach wiederholten Verzögerungen

Am Dienstag, den 26. August, hob die riesige Rakete "Starship" des Unternehmens "SpaceX" im Himmel über Texas, USA, zu einem neuen Testflug ab, nachdem es eine Reihe von Rückschlägen und Verzögerungen aufgrund der Wetterbedingungen gegeben hatte.
Die Rakete, die "über 120 Meter hoch ist" und für Flüge zum Mond und Mars konzipiert wurde, "startete um 18:30 Uhr Ortszeit (23:30 Uhr GMT)", so der Live-Stream, der den Flug dokumentierte.
Dieser Flug ist "der zehnte nach drei Lufttests und einem Bodentest, die alle mit Explosionen endeten". Dieser Start kam nach mehreren Verzögerungen; der Flug war ursprünglich für Sonntag geplant, wurde jedoch aufgrund schlechter Wetterbedingungen auf Montag und dann auf Dienstag verschoben, aus demselben Grund.
Dieser Test ist Teil einer Reihe von Versuchen, die "zunehmende Zweifel an dem tatsächlichen Fortschritt des Unternehmens" aufwerfen, das dem Milliardär Elon Musk gehört. Dieser Start stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Fahrzeugs dar, das Hoffnungen auf eine Reise zum Mond und Mars weckt.