Leichter Anstieg der Goldpreise mit Blick auf die US-Inflationsdaten und die Wege der Federal Reserve-Zinsen

Die Goldmärkte erlebten heute, Dienstag, den 12. August, einen leichten Anstieg der Preise nach einem starken Rückgang in der vorherigen Sitzung, da die Aufmerksamkeit der Investoren auf die US-Inflationsdaten gerichtet ist, die den Kurs der Geldpolitik der Federal Reserve in der kommenden Zeit bestimmen könnten.
Der Spotgoldpreis stieg um 0,2 % auf 3352,99 Dollar pro Unze, während die Dezember-Futures stabil bei 3404,70 Dollar blieben. Dieser Anstieg kam nach einem starken Rückgang am Montag von 1,6 % für den Spotgoldpreis und über 2 % für die Futures, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, dass importierte Goldbarren von Zöllen befreit werden, was die Sorgen auf den Märkten milderte.
Kelvin Wong, leitender Marktanalyst bei OANDA, wies darauf hin, dass die Marktteilnehmer derzeit auf die Erwartungen einer Zinssenkung durch die Federal Reserve achten, die im nächsten Monat im September erwartet wird. Er fügte hinzu: "Sollten die Daten des Kernverbraucherpreisindex etwas unter den Erwartungen liegen, könnte dies die Erwartungen einer Zinssenkung unterstützen, was die Kosten für den Besitz von Gold senkt und die Nachfrage danach erhöht."
Die Bedeutung der Inflationsdaten, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden sollen, nimmt zu, da Ökonomen - laut einer Umfrage von Reuters - einen Anstieg des Kernindex um 0,3 % im Juli erwarten, was die jährliche Rate auf 3 % anheben würde. Die Markterwartungen deuten auf eine 85%ige Wahrscheinlichkeit hin, dass die Federal Reserve nächsten Monat die Zinsen senkt, gemäß dem FedWatch-Tool der CME Group.
In einem separaten Kontext hatten die Äußerungen eines Beamten des Weißen Hauses über die Verlängerung der Aussetzung der Zölle auf chinesische Importe um weitere 90 Tage keinen nennenswerten Einfluss auf die Handelsaktivitäten auf dem Goldmarkt.
Auch die Preise anderer Edelmetalle verbesserten sich, da der Spotpreis für Silber um 0,7 % auf 37,88 Dollar pro Unze stieg, während Platin um 0,3 % auf 1330,25 Dollar zunahm und Palladium um 0,9 % auf 1145,47 Dollar kletterte.