Starker Rückgang der Kryptowährungen nach starken US-Inflationsdaten

Der Kryptowährungsmarkt erlebte am Freitag, den 15. August, einen starken Verkaufsdruck, beeinflusst durch die Veröffentlichung von stärkeren als erwarteten US-Wirtschaftsdaten, was die Sorgen der Investoren über eine straffere Geldpolitik der Federal Reserve schürte.
Der Wert von Bitcoin fiel um 2,2 % auf 117.396,54 Dollar, nachdem er im vorherigen Handel ein Rekordhoch von 124.436,8 Dollar erreicht hatte. Ethereum fiel um 2,9 % auf 4.639,89 Dollar, während die XRP-Währung um 4,1 % auf 3,13 Dollar sank. Auch andere Währungen wie Solana (Verlust von 5,1 %), Cardano (über 6 %) und Polygon (5,5 %) waren betroffen.
Auch die Meme-Coins blieben von der Verkaufswelle nicht verschont, da Dogecoin um 7 % fiel, während die Währung $TRUMP um 5,6 % sank.
Die Daten des Produzentenpreisindex (PPI), die vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht wurden, zeigten einen monatlichen Anstieg von 0,9 % im Juli, die höchste Steigerung seit Juni 2022, und übertrafen die Erwartungen der Analysten, die nur mit einem Wachstum von 0,2 % rechneten.
Diese starke Lesung führte zu Befürchtungen über anhaltenden Inflationsdruck, was die Erwartungen für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im September verringerte und die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um nur 25 Basispunkte erhöhte, die derzeit auf etwa 90 % geschätzt wird.
In einem verwandten Kontext berichtete die "Financial Times" über die Pläne der "American Bitcoin", unterstützt von Donald Trump Jr. und Eric Trump, sich in Japan und Hongkong auszudehnen, um einen Bitcoin-Reserve aufzubauen, ein Schritt, der das anhaltende Vertrauen einiger Institutionen in digitale Währungen trotz der Marktschwankungen widerspiegelt.
Andererseits erlebt der Bundesstaat New York einen radikalen Wandel im Umgang mit digitalen Vermögenswerten, da der Gesetzgeber Phil Steck einen Gesetzentwurf (Versammlung Nr. 8966) vorgelegt hat, der eine Steuer von 0,2 % auf alle Kryptowährungstransaktionen, einschließlich Bitcoin, Ethereum und NFT-Token, erhebt.
Wenn das Gesetz verabschiedet wird, tritt es am 1. September in Kraft, was erhebliche Auswirkungen auf die Händler und die Wirtschaft des Bundesstaates haben könnte. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der strengen Politik New Yorks gegenüber Kryptowährungen, nachdem zuvor 2015 das Gesetz BitLicense eingeführt wurde, was einige Unternehmen dazu veranlasste, den Markt zu verlassen.
Damit festigt New York seinen Ruf als einer der strengsten Bundesstaaten in der Regulierung digitaler Währungen, im Vergleich zu Bundesstaaten wie Texas, die keine Einkommens- oder Unternehmenssteuern erheben, oder Washington, das Steuervergünstigungen für Kryptowährungen gewährt.