Goldpreise steigen aufgrund des Fokus der Märkte auf Handels- und Geldpolitikentwicklungen

Die Goldpreise stiegen heute, am Montag, den 21. Juli, unterstützt durch das Interesse der Investoren an den Entwicklungen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und der Europäischen Union sowie in Erwartung der erwarteten Entscheidung der Europäischen Zentralbank zur Geldpolitik in dieser Woche.
Gold stieg im Spotmarkt um 0,4% auf 3364,81 US-Dollar pro Unze, während die Gold-Futures am US-Markt um etwa 0,3% stiegen und 3369,40 US-Dollar pro Unze erreichten.
Marktteilnehmer zeigen ein großes Interesse an den laufenden Handelsgesprächen, insbesondere da der von US-Präsident Donald Trump für den 1. August festgelegte Endtermin näher rückt. US-Handelsminister Howard Lutnick äußerte Optimismus über die Möglichkeit einer Einigung mit der europäischen Seite.
In Bezug auf die Geldpolitik wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank ihren Zinssatz bei ihrem Treffen in dieser Woche unverändert auf 2,0% belässt, nach einer Serie aufeinanderfolgender Zinssenkungen. Christopher Walrath, ein Mitglied des Federal Reserve, wies darauf hin, dass es notwendig sei, die Zinssätze bei der nächsten Ratssitzung zu senken.
Auch die Preise für andere Edelmetalle stiegen, wobei Silber im Spotmarkt um 0,2% auf 38,24 US-Dollar pro Unze stieg, Platin um 0,4% auf 1427,05 US-Dollar und Palladium um 0,6% auf 1248,50 US-Dollar pro Unze sprang.