Chinesische Exporte nach dem Irak verzeichnen im ersten Halbjahr 2025 deutliches Wachstum

Die direkten chinesischen Exporte in den Irak verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen signifikanten Anstieg, der im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 9,3% und im Vergleich zum zweiten Halbjahr desselben Jahres um 13,2% gewachsen ist.
Nach analytischen Daten, die heute von dem Wirtschaftsexperten Manar Al-Obaidi veröffentlicht wurden und von 'Baghdad Today' verfolgt wurden, beliefen sich die direkten chinesischen Exporte in den Irak in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf rund 8,8 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 8,1 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2024 und 7,8 Milliarden US-Dollar im zweiten Halbjahr desselben Jahres.
Maschinen und elektrische Ausrüstungen führten die Liste der exportierten Waren an, wobei ihr Wert 2,1 Milliarden US-Dollar betrug, was 23% der Gesamtexporte entspricht, verglichen mit 1,9 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024.
Außerdem stiegen die Exporte von elektrischen und elektronischen Geräten auf 1,4 Milliarden US-Dollar, was 15% des Gesamtwerts entspricht, verglichen mit 1 Milliarde US-Dollar zuvor. Chinesische Autoexporte verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum von 30%, um 638 Millionen US-Dollar zu erreichen, nachdem sie im ersten Halbjahr des letzten Jahres 490 Millionen US-Dollar betrugen.
Damit machen die drei Waren (Maschinen, elektronische Geräte, Autos) etwa 47% der direkten chinesischen Exporte in den Irak aus.
Im Gegenzug belief sich der Gesamthandel zwischen dem Irak und China im gleichen Zeitraum auf 26,6 Milliarden US-Dollar, wobei 17,7 Milliarden US-Dollar die irakischen Exporte ausmachten, hauptsächlich von Rohöl.
Trotz des Anstiegs der chinesischen Exporte verzeichnete der Gesamthandel zwischen den beiden Ländern einen Rückgang um 3,3% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, als er 27,5 Milliarden US-Dollar betrug.
Der Handelsüberschuss zugunsten des Irak belief sich auf 8,8 Milliarden US-Dollar, verzeichnete jedoch einen Rückgang um 21% im Vergleich zu 11,3 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2024, was auf den Anstieg der chinesischen Importe bei einem relativen Rückgang der irakischen Exporte aufgrund des Rückgangs der Ölpreise zurückzuführen ist.