StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,037,743
Beiträge insgesamt51,424

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

WirtschaftNachrichten aus Syrien

Mit einem Wert von 19 Milliarden Riyal.. Turki Al-Sheikh kündigt großes saudi-arabisches Investitionspaket in Syrien an

July 24, 2025167 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Mit einem Wert von 19 Milliarden Riyal.. Turki Al-Sheikh kündigt großes saudi-arabisches Investitionspaket in Syrien an
Schriftgröße
16
Der Berater Turki bin Abdulmohsen Al-Sheikh, Leiter der Generalbehörde für Unterhaltung, kündigte ein großes saudi-arabisches Investitionspaket in Syrien im Gesamtwert von 19 Milliarden Riyal an, während des "Saudi-Syrischen Investitionsforums" in der syrischen Hauptstadt Damaskus stattfand.

Die Investitionen umfassen riesige Projekte in verschiedenen Sektoren, darunter der Bau einer Kulturstadt im Wert von 300 Millionen US-Dollar, einer integrierten medizinischen Stadt in der Vorstadt von Qudsaya im Wert von 900 Millionen US-Dollar, sowie einer großen Unterhaltungsstadt in der Al-Adawiya-Region mit Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar.

Außerdem werden die Unternehmen STC und "Ilm" Investitionsvereinbarungen im Telekommunikationssektor im Wert von 4 Milliarden saudi-arabischen Riyal unterzeichnen.

Im Bereich der Infrastruktur wurde ein großes U-Bahn-Projekt angekündigt, das Ost-Damaskus mit West-Damaskus verbindet und eine Investition von 2 Milliarden US-Dollar umfasst, einschließlich integrierter Stationen mit Restaurants und Cafés.

Die Projekte umfassen auch die Entwicklung von Gas-, Wasser- und Stromleitungen, darunter eine Gasleitung von der Station Deir Ali nach Damaskus, eine Bewässerungs- und Entsalzungswasserleitung von Tartus nach Damaskus sowie eine Stromleitung, die Solarenergieanlagen mit Damaskus verbindet.

Im industriellen und landwirtschaftlichen Sektor plant die Mahaydib-Gruppe Investitionen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar, während der Wert der Vereinbarungen im Immobilienentwicklungssektor etwa 11 Milliarden Riyal beträgt.

Dieses umfangreiche Investitionspaket erfolgt im Rahmen der saudischen Vision zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Syrien und zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit in der Wiederaufbauphase. Diese Projekte stellen einen qualitativen Sprung in der syrischen Infrastruktur und Dienstleistungen dar und eröffnen neue Perspektiven für die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Bruderländern.

Das Investitionspaket fiel zeitlich mit der Ankündigung des Königreichs zusammen, in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank, sich zur Unterstützung der Bemühungen Syriens zur wirtschaftlichen Erholung zu verpflichten.

mahmodkhalaf
Mahmoud Khalaf

Nachrichten teilen

Tags

# Nachrichten aus Syrien.# Die wichtigsten Nachrichten# Wirtschaft# Der Arabische Golf.# Die syrische Wirtschaft.# Wirtschaftsnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Weltneuigkeiten
Lubna NissaniLubna Nissani

Telefongespräch zwischen Bin Zayed und Raisi zur Diskussion bilateraler Beziehungen

Der Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, und der iranische Präsident Ebrahim Raisi diskutierten heute, Dienstag, in einem Telefonat die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und Möglichkeiten zu ihrer Stärkung, um zu gegenseitigem Nutzen beizutragen und ihren Völkern Wohlstand und Entwicklung zu bringen.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Außenminister Frankreichs und Saudi-Arabiens äußern Besorgnis über Gewalttätigkeiten in Sweida

Der französische Außenminister und sein saudischer Amtskollege, Faisal bin Farhan, äußerten ihre Besorgnis über die Ereignisse in Sweida und forderten die Einhaltung des Waffenstillstands, während sie den Iran aufforderten, mit der Internationalen Atomenergieagentur zusammenzuarbeiten und die Atomgespräche wieder aufzunehmen.