Ziele und Auswirkungen der Verstärkung der militärischen Präsenz Russlands in Qamischli

Die russischen Ziele hinter diesem Schritt lassen sich zusammenfassen als der Erhalt eines strategischen Standorts, da der Flughafen Qamischli in einem vitalen Grenzgebiet zu Türkei und Irak liegt, was ihn zu einem Beobachtungs- und Kontrollpunkt im tiefen Norden Syriens macht. Zudem wird versucht, den Einfluss der USA und der Türkei auszugleichen, da die Vereinigten Staaten die „SDF“ unterstützen und die Türkei eine „sichere Zone“ an der Grenze schaffen möchte. Was die Fortsetzung der militärischen Rolle betrifft:
Der stellvertretende Außenminister Russlands, Sergej Verchinin, bestätigte, dass die russischen Stützpunkte ein „Stabilitätsfaktor“ sind und humanitäre Hilfe unterstützen können.
Die erwarteten Reaktionen könnten dazu führen, dass die SDF von der russischen Unterstützung profitieren, um ihre Verhandlungsposition gegenüber Damaskus zu stärken. Die Türkei könnte die russische Verstärkung als Bedrohung für ihre Sicherheitsinteressen ansehen. Die Vereinigten Staaten könnten Druck ausüben, um die russische Expansion in ihren Einflussgebieten zu stoppen. Die syrische Regierung, obwohl sie sich zuvor aus den Pariser Verhandlungen zurückgezogen hat, könnte gezwungen sein, sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
Es scheint, dass Russland versucht, das Vakuum in Gebieten zu füllen, die es zuvor kontrolliert hat. Es könnte daran interessiert sein, seine Positionen abzusichern, um einer Ausbreitung von Chaos vorzubeugen.
Die Verstärkung der russischen Präsenz in Qamischli bestätigt, dass Syrien nach wie vor ein Schauplatz regionaler und internationaler Konflikte ist, wobei Moskau versucht, die Kommunikationskanäle zu allen Parteien offen zu halten. Aber wird dieser Schritt militärische oder diplomatische Reaktionen von konkurrierenden Mächten hervorrufen?