Eine Studie, die in der Zeitschrift Frontiers in "Psychologie" veröffentlicht wurde, analysierte Dutzende klinischer Studien, um die Auswirkungen von Kraftübungen auf die Gehirngesundheit zu bewerten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Das dreimalige Heben von Gewichten pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen verbessert die kognitiven Funktionen signifikant, insbesondere das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die exekutive Funktion.
Die Ergebnisse betonten auch die Auswirkungen des Dual-Task-Trainings, bei dem die Teilnehmer geistige Aufgaben während ihres Trainings ausführten.
Diese Methode führte zu größeren kognitiven Gewinnen und deutet darauf hin, dass Kraftübungen nicht nur körperliche Übungen sind, sondern auch neuronale Übungen. Die Überprüfung beleuchtete auch, wie Kraftübungen dazu beitragen, die Gehirnentzündung zu regulieren und die neuronale Plastizität zu fördern, was sie zu einem effektiven Werkzeug im Kampf gegen kognitive Beeinträchtigungen macht.
Krafttraining ist daher für diejenigen, die sich für die Gesundheit des Gehirns interessieren, unerlässlich, sei es zur Erhaltung der Intelligenz oder zur geschickteren Alterung. Diese Forschung verdeutlicht eine Sache: "Muskeltraining baut ein besseres Gehirn auf".