Goldpreise nahe dem niedrigsten Stand seit zwei Wochen nach dem US-europäischen Handelsabkommen

Die Goldpreise blieben am Montag, dem 28. Juli, in der Nähe ihres niedrigsten Standes seit etwa zwei Wochen stabil, beeinflusst von der verbesserten Stimmung der Anleger nach der Ankündigung eines Rahmenhandelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen verringerte.
Laut Daten blieb der Goldpreis am Spotmarkt bei 3339,28 US-Dollar pro Unze, nachdem er den niedrigsten Stand seit dem 17. Juli erreicht hatte. Auch die Gold-Futures in den USA blieben bei 3340,00 US-Dollar pro Unze stabil.
Diese Entwicklung folgte auf die Ankündigung von Washington und Brüssel am Sonntag, ein Rahmenabkommen zu schließen, das die Einführung von Zöllen von 15 % auf die meisten europäischen Exporte vorsieht, was die Hälfte der zuvor angedrohten Quote der Vereinigten Staaten darstellt. Das Abkommen trug dazu bei, eine Eskalation des Handelsstreits zwischen den beiden Parteien zu vermeiden, die zusammen etwa ein Drittel des weltweiten Handels ausmachen.
Dieses Abkommen ähnelt im Wesentlichen dem früheren Rahmenabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan, löst jedoch einige strittige Fragen nicht, wie die auf alkoholische Getränke erhobenen Zölle, die weiterhin Gegenstand von Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Seiten sind.
Das Abkommen stärkte das Vertrauen der Anleger, was zu einem Anstieg der US-Aktienindex-Futures und einer Stärkung der europäischen Währungen führte. Der Dollarindex fiel um 0,1 %, was die Kosten für Gold in Dollar für Käufer außerhalb der USA senkte.
Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze bei ihrem Treffen am Mittwoch im aktuellen Bereich von 4,25 % - 4,50 % belassen wird. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, hatte zuvor betont, dass weitere wirtschaftliche Daten abgewartet werden müssen, bevor neue geldpolitische Entscheidungen getroffen werden.
Als Hinweis auf die Möglichkeit einer Lockerung der Geldpolitik bezeichnete US-Präsident Donald Trump sein Treffen mit Powell am Freitag als "positiv", was auf die Bereitschaft der Federal Reserve hindeutet, die Zinssätze in Zukunft zu senken.
Top-Verhandler der USA und China werden heute in Stockholm zusammenkommen, um zu versuchen, den aktuellen Zollstillstand vor der festgelegten Frist am 12. August zu verlängern.
Was die Leistung anderer Edelmetalle betrifft, stieg der Silberpreis am Spotmarkt um 0,1 % auf 38,17 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,9 % auf 1413,50 US-Dollar stieg. Palladium stieg ebenfalls um 0,5 % auf 1225,25 US-Dollar pro Unze.