Die Goldpreise stiegen heute auf Rekordhöhen, unterstützt durch die erhöhte Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der Bedenken hinsichtlich der Pläne des US-Präsidenten Donald Trump, neue Zölle zu erheben.
Im Spotmarkt stieg Gold um 0,2% auf 2941 US-Dollar pro Unze um 14:33 GMT und erreichte zuvor ein Allzeithoch von 2956 US-Dollar während der Sitzung, was den elften Anstieg dieser Art im laufenden Jahr darstellt.
Die US-Gold-Futures stiegen ebenfalls um 0,2% auf 2957 US-Dollar.
Auf der anderen Seite fiel der Dollar-Index auf den niedrigsten Stand seit Dezember letzten Jahres, was Gold für Inhaber anderer Währungen attraktiver macht.
Jim Wyckoff, leitender Marktanalyst bei "Kitco Metals", führt diesen Anstieg auf die Erwartungen der Anleger zurück, dass die Goldpreise in den kommenden Wochen und Monaten weiter steigen werden.
Es ist erwähnenswert, dass die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, bald neue Zölle zu verkünden, als möglicher Faktor für eine erhöhte Inflation und den Ausbruch von Handelskriegen angesehen wird, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie dem gelben Metall stärkt.
Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit wirtschaftlicher Turbulenzen auf globaler Ebene, die Anleger dazu veranlassen, Gold als Schutz für den Wert ihrer Vermögenswerte zu betrachten.