Expertenberichte: Israel baut mysteriöse nukleare Anlage nahe Dimona, während Spekulationen über ihre Natur aufkommen

Satellitenbilder haben intensive Bauarbeiten und große Erweiterungen an einem Standort des israelischen Atomprogramms enthüllt, was weitreichende Spekulationen unter Experten für nukleare Verbreitung über die Möglichkeit aufwarf, dass es sich um einen neuen Reaktor oder eine Anlage zur Waffenlagerung handelt.
Im Detail zeigen aktuelle Satellitenbilder große Bauarbeiten und Erweiterungen im "Shimon Peres Zentrum für Nuklearforschung", das in der Negev-Wüste nahe der Stadt Dimona liegt. Die Analyse der Experten der Bilder deutet darauf hin, dass diese Arbeiten mit dem langfristigen israelischen Atomwaffenprogramm verbunden sein könnten, da sich der Standort in der Nähe des bekannten Dimona-Reaktors befindet und es in der Region keine zivilen Energieanlagen gibt.
Laut der amerikanischen Nachrichtenagentur "Associated Press" waren sich sieben Experten, die die Bilder untersucht haben, über die Natur des neuen Bauwerks uneinig. Drei von ihnen kamen zu dem Schluss, dass "der Standort und die Größe des Gebiets, an dem gearbeitet wird, und die Tatsache, dass es mehrstöckig aussieht, darauf hindeuten, dass die wahrscheinlichste Erklärung für dieses Bauwerk der Bau eines neuen Schwerwasserreaktors ist, der Plutonium und ein weiteres essentielles Material für Atomwaffen produzieren kann".
Im Gegensatz dazu wiesen die anderen vier darauf hin, dass das Gebäude möglicherweise mit einer neuen Anlage zur Lagerung von Atomwaffen verbunden ist, wobei sie sich aufgrund der Tatsache, dass "der Bau noch in den frühen Phasen ist", nicht festlegen wollten.
Unter den Experten äußerte Jeffrey Lewis, ein Experte am James Martin Center for Nonproliferation Studies,: "Es könnte sich um einen Reaktor handeln - diese Größe ist kontextabhängig, aber das ist die Natur dieser Dinge. Es ist sehr schwer vorstellbar, dass es etwas anderes ist." Lewis fügte an anderer Stelle hinzu: "Es ist lang, was zu erwarten ist, da der Kern des Reaktors sehr lang sein wird. Basierend auf dem Standort, der Größe und dem Mangel an Bau dort ist es wahrscheinlicher, dass es ein Reaktor ist als alles andere."
Edwin Lyman, ein Nuklearexperte der Union of Concerned Scientists, räumte ein, dass das neue Bauwerk ein reaktorähnliches Gebäude ohne sichtbaren Containment-Dome sein könnte, betonte jedoch, dass "Israel keine internationalen Inspektionen oder Überprüfungen dessen, was es tut, zulässt, was die Öffentlichkeit zu Spekulationen anregt".
Darüber hinaus sagte Darryl G. Kimball, der Geschäftsführer der Arms Control Association: "Wenn es sich um einen Schwerwasserreaktor handelt, dann streben sie an, die Fähigkeit zu erhalten, verbrauchten Brennstoff zu produzieren, den sie später verarbeiten können, um Plutonium zur Herstellung weiterer Atomwaffen zu extrahieren. Oder sie bauen eine Anlage, um ihr Arsenal zu erhalten oder zusätzliche Sprengköpfe zu bauen."
Diese Entwicklung erfolgt im Kontext der Geheimhaltung, die das israelische Atomprogramm umgibt, da Israel weder den Besitz von Atomwaffen bestätigt noch dementiert. Die am 5. Juli von der Firma Planet Labs PBC aufgenommenen Bilder zeigen intensive Bauarbeiten an einem Standort, der erstmals 2021 entdeckt wurde, wo dicke Betonwände errichtet wurden und der Standort anscheinend aus mehreren unterirdischen Etagen besteht.
Es wird berichtet, dass der aktuelle Schwerwasserreaktor in Dimona, der in den 1960er Jahren in Betrieb genommen wurde, seine erwartete Betriebsdauer überschritten hat, was die Notwendigkeit nahelegt, ihn bald zu ersetzen oder zu modernisieren.
Es wird angenommen, dass Israel, ähnlich wie Indien und Pakistan, auf Schwerwasserreaktoren angewiesen ist, um Materialien wie Plutonium und Tritium zu produzieren, die für die Herstellung von Atomwaffen und zur Verstärkung ihrer Sprengkraft erforderlich sind. Der "Bulletin of the Atomic Scientists" schätzt, dass Israel etwa 90 nukleare Sprengköpfe besitzt, gemäß ihrem Bericht aus dem Jahr 2022.